50 Jahre Arbeitsmedizinischer Dienst (AMD) 

Sicher und gesund arbeiten. Gestern, heute und in Zukunft. 
Ein halbes Jahrhundert Kompetenz, Verlässlichkeit und Fortschritt:

Der Arbeitsmedizinische Dienst von TÜV Rheinland feiert sein 50-jähriges Bestehen! Wir möchten diesen besonderen Meilenstein gemeinsam mit Ihnen feiern – mit einem spannenden Online-Event, das sich ganz den vergangenen, aktuellen und zukünftigen Entwicklungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) widmet.

Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam mit unseren Kund:innen, internen sowie externen Speaker:innen in den Dialog treten, um die Herausforderungen und Chancen im Bereich BGM zu beleuchten.
Online-Event: "50 Jahre AMD - Sicher und gesund arbeiten. Gestern, heute und in Zukunft."

Wann: Dienstag, 09.09.2025
Uhrzeit: 14:00 bis 15:30 Uhr
Das erwartet Sie:
Diskussionsrunde: Aktuelle Herausforderungen im Fokus

Gemeinsam widmen wir uns den brennenden Themen unserer Zeit:
 
Gesundheitsmanagement in Unternehmen
 
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
 
Innovative Ansätze im BGM

Keynote von Dr. phil. Dana Niemann, Fachgebietsleitung „Innovations- und Gesundheitsmanagement“ TÜV Rheinland

„Gesundheit nachhaltig denken – Wirtschaftlich. Ökologisch. Sozial.“
Dr. Niemann zeigt auf, was Nachhaltigkeit wirklich bedeutet – weit über den Umweltschutz hinaus. Wir erfahren, wie nachhaltiges BGM Unternehmen stärkt, Mitarbeitende fördert und neue Wege für wirtschaftlichen und sozialen Erfolg öffnet.
Ein besonderes Format - mehr als ein klassisches Webinar
Zum 50-jährigen Jubiläum erwartet Sie kein gewöhnliches Webinar: Durch die Kombination aus multiperspektivischer Diskussionsrunde und fundierter Keynote bietet das Format deutlich mehr Tiefe als klassische Webinare. Statt Einbahn-Kommunikation erleben Sie kompakte Impulse, verschiedene Sichtweisen und praxisnahe Inhalte - speziell auf die Herausforderungen im BGM zugeschnitten.
Warum Sie dieses Event nicht verpassen sollten:
Seit 50 Jahren unterstützen wir Unternehmen mit unserer Expertise. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir einen Blick in die Zukunft werfen: Wie kann betriebliches Gesundheitsmanagement neu gedacht werden, um noch nachhaltiger, effizienter und anpassungsfähiger zu werden? Lassen Sie uns darüber zusammen sprechen!
Unsere Expert:innen:
Norbert Wienecke
Norbert Wienecke
Geschäftsführer AMD TÜV Rheinland

Norbert Wieneke ist verantwortlich für Strategie und Dienstleistungen im Geschäftsfeld Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit bei TÜV Rheinland.

Nach seinem Abschluss als Dipl.-Ing. Sicherheitstechnik mit dem Schwerpunkt Arbeitssicherheit ist Wieneke jetzt seit annähernd 30 Jahren für überbetriebliche Dienstleister in Deutschland und weltweit tätig. Dabei ist sein Credo, dass jeder Mensch das Recht darauf hat, sicher und gesund von der Arbeit nach Hause zu kehren und es das Bestreben aller Beteiligten sein muss, dies zu erreichen. Sein besonderer Schwerpunkt liegt dabei in den letzten Jahren auf der Etablierung von nachhaltiger Sicherheitskultur in Unternehmen.  
Burkhard Diehl
Burkhard Diehl
Geschäftsführer AMD TÜV Rheinland

Burkhard Diehl ist der verantwortliche Geschäftsfeldleiter und Manager im Geschäftsfeld Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit bei TÜV Rheinland. Seit über 25 Jahren arbeitet er an den Schnittstellen Mensch, Technik und Umwelt innerhalb des TR-Konzerns. Davor war er einige Jahre mit den gleichen Themen bei einem Maschinenhersteller tätig.

Die letzten Jahre hat er sich mit den zu erwarteten Marktentwicklungen und Herausforderungen der TR-Kunden im Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie dem Wachstum des Geschäftsfeldes beschäftigt.

Sein Leitsatz: Gesundheit ist ein sehr hohes Gut, vermeidet negative Beeinträchtigungen im privaten wie auch geschäftlichen Umfeld.
Inga Bergen
Inga Bergen
Digital Health Expertin - Investorin, Speakerin, Moderatorin

Inga Bergen ist eine bekannte deutsche Unternehmerin und Expertin für digitale Innovationen im Gesundheitswesen. Sie hat sich als eine der führenden Stimmen in Innovation, Tech, AI im Kontext Gesundheit etabliert.

Inga Bergen war CEO von Welldoo, einem der ersten Anbieter digitaler Gesundheitsanwendungen in Deutschland, sowie von Magnosco, einem MedTech-Start-up, welches Hautkrebsdiagnostik mithilfe von Laser-Technologie und Künstlicher Intelligenz revolutioniert hat. Dann bekam sie eine schwere onkologische Erkrankung und erlebte das Gesundheitswesen von Innen. Heute ist sie als Beraterin, Investorin und Beirätin tätig - und sie publiziert regelmäßig. Sie ist Gründerin und Gastgeberin des Podcasts „Visionäre der Gesundheit“, in dem sie mit Wissenschaftler:innen, Ärzt:innen und Unternehmer:innen über die Zukunft des Gesundheitswesens spricht. Mit der Future Health Academy bringt sie KI ins Gesundheitswesen. Darüber hinaus engagiert sie sich in verschiedenen Beiräten, unter anderem als Sprecherin des Beirats für Ethik und digitale Transformation bei der AOK Nordost.

Inga Bergen setzt sich leidenschaftlich für eine patientenzentrierte, digitale Gesundheitsversorgung ein und sieht in der Digitalisierung eine große Chance, das Gesundheitswesen grundlegend zu verbessern.
Dr. Dana Niemann
Dr. Dana Niemann
Fachgebietsleitung „Innovations- und Gesundheitsmanagement“

Dr. Dana Niemann leitet das Fachgebiet „Innovations- und Gesundheitsmanagement“ bei der AMD TÜV Arbeitsmedizinischen Dienste GmbH und gestaltet die strategische Ausrichtung des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Sie identifiziert relevante Trends und Herausforderungen, entwickelt zukunftsorientierte Produkte und Services mit einem klaren Blick für Wirksamkeit sowie Nachhaltigkeit und begleitet Innovationsprojekte – etwa zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Arbeits- und Gesundheitsschutz – von der Idee bis zur Umsetzung. Darüber hinaus verantwortet sie die fachliche Führung der AMD TÜV Gesundheitsmanager:innen und sichert die Einhaltung hoher Qualitätsstandards. Als Lehrbeauftragte gibt sie ihre Expertise in der Prävention und Gesundheitsförderung an die nächste Generation weiter.
Rike Bieber
Rike Bieber (Moderation)
Marketing Managerin bei TÜV Rheinland Akademie

Rike Bieber arbeitet seit 4,5 Jahren bei der TÜV Rheinland Akademie im Marketing. Sie ist Host des offiziellen Podcast des TÜV Rheinland - der Podcademy Island. In wohliger Inselatmosphäre stellt sie 2-mal im Monat einen „Job von Morgen“ vor und beleuchtet gemeinsam mit einem Fachxperten oder einer Fachexpertin die Chancen in der jeweiligen Branche durchzustarten.
Ihre Anmeldung
Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail. Nach der Veranstaltung stellen wir Ihnen die Präsentation als Download zur Verfügung. Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne auch vorab zur Verfügung.

Durch die Teilnahme an den Veranstaltungen entstehen für Sie keine Teilnahmegebühren. Als Gegenleistung für die Teilnahme an unserem Webinar bitten wir Sie lediglich um Ihre Kontaktdaten und Ihr Einverständnis, künftig regelmäßig per E-Mail über Produkte und Neuigkeiten von TÜV Rheinland informiert zu werden. Die mit gekennzeichneten Felder sind für einen regionalspezifischen Ansprechpartner zur Koordination von Gesprächen erforderlich. Dies ermöglicht uns eine schnelle und kompetente Bearbeitung Ihrer Anfragen. 
 
Vernetzen Sie sich!
© TÜV Rheinland 2025
 
Back to top