Wiederholtes Energieaudit 2019 – Wissenswertes und neue Anforderungen bei der Durchführung des Energieaudits
Alle 4 Jahre sind die wiederholenden Energieaudits gemäß Energiedienstleistungsgesetz für große Unternehmen (sog. Nicht-KMU) verpflichtend. In 2019 stehen die ersten Wiederholungsaudits an.
Im Webinar werden im Überblick die neuen Vorgaben und Regeln des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) zur Durchführung der wiederholten Energieaudits vorgestellt. Interessierte Unternehmen erfahren, wie sie die eigene Betroffenheit zur gesetzlichen Verpflichtung prüfen und wie sie sich am besten zur Durchführung des Energieaudits wappnen, um auf der rechtssicheren Seite zu sein. Weiterhin erhalten die Teilnehmer Informationen darüber, welche Erleichterungen es im wiederholten Energieaudit gibt, welche wichtigsten Regeln und Rahmenbedingungen zu beachten sind und was bei der Auswahl des Energieauditoren zu beachten ist.
Dienstag 14. Mai 2019 14:00-15:00 Uhr (MEZ)
Unsere Referentin

Dipl.-Immobilienwirtin (FH) Ramona Schalek ist seit 2006 bei der TÜV Rheinland Industrie Service GmbH tätig und arbeitete als Projektleiterin und Fachgebietsleiterin für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Seit 2018 ist Frau Schalek als Sales Managerin im Bereich Key Accounts/ Central Sales tätig und ist sowohl zugelassene Energieauditorin als auch Auditorin für den European Energy Award®. Zu Ihren Aufgaben zählt neben der Auditierung die lösungsorientierte Beratung, um TÜV Rheinland Kunden auf Ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen. Weiterhin gehören die Projektleitung und fachliche Beratung im Bereich Energieaudits zu Ihren Aufgaben.