Sicherstellung umfassender IT-Sicherheit in Krankenhäusern
Melden Sie sich jetzt zu unserem Webinar an.
Seit 1. Januar 2022 sind alle Krankenhäuser, Kliniken und Hospitäler verpflichtet, sich dem Stand der Technik anzupassen. Die Verschärfung der Anforderungen an die IT-Sicherheit betrifft erstmals nicht nur die Häuser der Kritischen Infrastruktur, sondern nun generell alle Krankenhäuser in Deutschland.
Krankenhäuser zählen ab einer bestimmten Größe zur „Kritischen Infrastruktur“ und sind daher von besonderer Bedeutung für die Aufrechterhaltung wichtiger gesellschaftlicher Funktionen. Zu ihrem Schutz sind sie nach dem IT-Sicherheitsgesetz verpflichtet, sich gegen Cyberattacken und Systemausfälle umfassend zu schützen.
Mit der Einführung des §75c SGB V wurden die Anforderungen an die IT-Sicherheit für die Krankenhäuser in Deutschland verschärft. Die zugehörigen Vorkehrungen müssen dem Stand der Technik folgen und angemessen sein.
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat einen branchenspezifischen Sicherheitsstandard (B3S) entwickelt, der als Grundlage für die IT-Sicherheit in Krankenhäusern herangezogen werden kann und den gesetzlichen Anforderungen genügt. Der B3S-Standard besteht aus einer Vielzahl von Maßnahmen, die umgesetzt werden müssen, um die Resilienz der IT-Systeme sowie die medizinische Betreuung der Patient:innen sicherzustellen. Da die Versorgung der Patient:innen das oberste Ziel darstellt, kommen deren Sicherheit und der Behandlungseffektivität besondere Bedeutung im Rahmen des Standards zu.
Zusätzlich müssen Krankenhäuser, die als kritische Infrastruktur gelten, regelmäßig den Nachweis gegenüber dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik erbringen, dass sie die regulatorischen Anforderungen tatsächlich erfüllen.
Aber auch kleinere Krankenhäuser können sich beim Thema Cyber-Security an diesem Standard orientieren, denn der B3S stellt einen gehaltvollen Leitfaden für Krankenhäsuer aller Größen dar, um die IT-Struktur der Einrichtung zu schützen. Der Standard beschreibt umfassend die Prozesse und Maßnahmen, die nötig sind, um mittels eines Information Security Management Systems (ISMS)
- eine robuste Informationstechnik zu gewährleisten,
- diese sicher betreiben zu können
- die medizinische Versorgung und Gesundheit der Patient:innen sicherzustellen.
In unserem Webinar zeigen und demonstrieren wir, wie die Steuerung der Vorkehrungen und die Einhaltung der B3S-Anforderungen mit einem passenden Werkzeug effektiv unterstützt, automatisiert und vereinfacht werden kann.
Sicherstellung umfassender IT-Sicherheit in Krankenhäusern
Donnerstag, 15. September
10:00-11:00 Uhr