Unsere Checkliste hilft Ihnen, den aktuellen Status Ihrer Organisation zu bewerten und die nächsten Schritte für eine erfolgreiche ISO/IEC 42001-Zertifizierung zu planen.

ISO/IEC 42001 ist die internationale Norm für das Management von künstlicher Intelligenz (KI).

Durch eine Zertifizierung können Sie nachweisen, dass Ihr Unternehmen die Anforderungen erfüllt und die praxisorientierten Richtlinien anwendet. So können Ihre Kunden sicher sein, dass sich Ihr Unternehmen für eine verantwortungsvolle KI-Governance einsetzt.

Anhand sechs Kategorien erhalten Sie im einfach Ja-Nein-Format nützliche Tipps und Hinweise für Ihre ISO/IEC 42001 Zertifizierung:
  1. Grundlegendes Verständnis und Vorbereitung
  2. Analyse des aktuellen Stands
  3. Einführung des Systems
  4. Kontrollen gemäß Anhang A der ISO-Norm 42001
  5. Interne Prüfung durch eine externe Stelle
  6. Zertifizierungsverfahren durch eine akkreditierte Stelle
Sie erhalten einen Link zum Download per E-Mail. Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Durch den Download entstehen für Sie keine Gebühren. Als Gegenleistung bitten wir Sie lediglich um Ihre Kontaktdaten und Ihr Einverständnis, künftig regelmäßig per E-Mail über Produkte und Neuigkeiten von TÜV Rheinland informiert zu werden. Die mit * gekennzeichneten Felder sind für einen regionalspezifischen Ansprechpartner zur Koordination von Gesprächen erforderlich. Dies ermöglicht uns eine schnelle und kompetente Bearbeitung Ihrer Anfragen.
 
Vernetzen Sie sich!
© TÜV Rheinland 2025
 
Back to top