Erleben Sie die Innovation in der automatisierten Fahrzeugbewertung.
Treffen Sie unsere Experten auf dem Messekongress Schadenmanagement & Assistance am 28. und 29. April 2020 in Leipzig.
Wir stellen Ihnen dort eine innovative Methode zur automatisierten Begutachtung spiegelnder Oberflächen, die binnen kürzester Zeit eine objektiv nachvollziehbare Bewertung von Lack und Karosserie ermöglicht, vor. Der Fahrzeugscanner ist eine Entwicklung der Firma adomea, dem Branchenführer in Sachen mobiler, automatischer Schadenerfassung und seit August 2019 Teil von TÜV Rheinland. Der mobil einsetzbare Fahrzeugscanner liefert ein objektives Messergebnis und unterstützt den Gutachter bei der visuellen Begutachtung der Fahrzeugoberfläche. Mithilfe der sogenannten Streifenreflexionstechnik erkennt der mobile Scanner selbst kleinste Fehler in Lack und Karosserie, wie zum Beispiel Dellen, Beulen, Kratzer oder Steinschläge. Je nach Ausprägung unterteilt das System diese Oberflächenfehler in unterschiedliche Klassen und ordnet sie den einzelnen Fahrzeugsegmenten zu.
Besonders für Kfz-Versicherer leistet unser fortschrittlicher Fahrzeugscanner wertvolle Dienste, zum Beispiel bei der Erfassung und Dokumentation von Hagelschäden. Bei einem erhöhten Schadensaufkommen durch Hagelschlag in einer bestimmten Region besticht das System mit zahlreichen Vorteilen. Unsere Experten installieren den Fahrzeugscanner dafür an einem zentralen Ort. Dort erfolgen dann die Dokumentation und Begutachtung aller durch Hagel hervorgerufenen Schäden an den Fahrzeugen von Versicherten – schnell, effizient und transparent.
Wir stellen Ihnen dort eine innovative Methode zur automatisierten Begutachtung spiegelnder Oberflächen, die binnen kürzester Zeit eine objektiv nachvollziehbare Bewertung von Lack und Karosserie ermöglicht, vor. Der Fahrzeugscanner ist eine Entwicklung der Firma adomea, dem Branchenführer in Sachen mobiler, automatischer Schadenerfassung und seit August 2019 Teil von TÜV Rheinland. Der mobil einsetzbare Fahrzeugscanner liefert ein objektives Messergebnis und unterstützt den Gutachter bei der visuellen Begutachtung der Fahrzeugoberfläche. Mithilfe der sogenannten Streifenreflexionstechnik erkennt der mobile Scanner selbst kleinste Fehler in Lack und Karosserie, wie zum Beispiel Dellen, Beulen, Kratzer oder Steinschläge. Je nach Ausprägung unterteilt das System diese Oberflächenfehler in unterschiedliche Klassen und ordnet sie den einzelnen Fahrzeugsegmenten zu.
Besonders für Kfz-Versicherer leistet unser fortschrittlicher Fahrzeugscanner wertvolle Dienste, zum Beispiel bei der Erfassung und Dokumentation von Hagelschäden. Bei einem erhöhten Schadensaufkommen durch Hagelschlag in einer bestimmten Region besticht das System mit zahlreichen Vorteilen. Unsere Experten installieren den Fahrzeugscanner dafür an einem zentralen Ort. Dort erfolgen dann die Dokumentation und Begutachtung aller durch Hagel hervorgerufenen Schäden an den Fahrzeugen von Versicherten – schnell, effizient und transparent.