Online Seminar
Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Überblick über die europäischen Rechtsvorschriften 
Jetzt anmelden!
Bevor wir unsere Lebensmittel verzehren, werden sie in Behältern transportiert, in industriellen Anlagen verarbeitet, verpackt und schließlich in den Töpfen und Pfannen einer Küche zubereitet. Während dieser Arbeitsschritte kommen sie mit diversen Materialien in Kontakt, die potentiell Stoffe in die Lebensmittel abgeben und so die Gesundheit des Konsumenten gefährden könnten. Um die Sicherheit unserer Lebensmittel zu gewährleisten, hat die Europäische Union gesetzliche Vorschriften und Kontrollen eingeführt. Besondere Beachtung findet die Verordnung (EG) Nr. 1935/2004, da sie für alle europäischen Mitgliedsstaaten einen einheitlichen Rechtsrahmen bietet.

Im Rahmen unseres Online Seminars geben wir Herstellern einen Überblick über die europäische Gesetzgebung für Materialien mit Lebensmittelkontakt. Unsere Agenda bietet einen umfangreichen Überblick über folgende Themen:

  • Rahmenverordnung (EG) Nr. 1935/2004
  • Verordnung (EU) Nr. 10/2011 der Kommission
  • Letzte Änderung der Verordnung (EU) 10/2011 über Lebensmittelkontaktmaterialien aus Kunststoff und damit verbundene Auswirkungen auf Haushaltsgeräte

Ihr Termin:
Donnerstag, 25. Februar 2021
10:00 - 11:00 Uhr (MEZ)
Unsere Experten

Dr. Sarah-Lisa Theisen, TÜV Rheinland LGA Products GmbH
Softlines Business Development Manager 
Die Inhalte stellt Dr. Sarah-Lisa Theisen vor. Bevor sie zu TÜV Rheinland kam, hat Dr. Theisen bei einem der weltweit größten Druckfarbenhersteller fundierte Kenntnisse zur Sicherheit für Produkte im Kontakt mit Lebensmitteln gewonnen. Als Expertin für Lebensmittelbedarfsgegenstände bei TÜV Rheinland konzentriert sie sich auf regulatorische und Compliance-Dienstleistungen auf dem deutschen Markt, auf die Interpretation und Umsetzung von Gesetzen und Normen sowie die dazugehörigen Prüfmethoden.
Dirk Borchert, TÜV Rheinland LGA Products GmbH
Ergänzt wird ihr Vortrag von Dirk Borchert, einem erfahrenen Experten in der TIC Branche. Seine zwanzigjährige Erfahrung erstreckt sich über diverse Positionen im In - und Ausland. 

Für Fragen und Diskussionen stehen Frau Dr. Theisen und Herr Borchert nach dem Online Seminar gerne zur Verfügung. 

Jetzt hier anmelden!

Durch die Teilnahme an den Veranstaltungen entstehen für Sie keine Teilnahmegebühren. Für die Registrierung zum Online Seminar erbitten wir lediglich Ihre Kontaktdaten und Ihre Einwilligung, dass wir Ihnen auch in Zukunft regelmäßig Informationen zu Produkten und Neuigkeiten von TÜV Rheinland per E-Mail übersenden dürfen.
Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail. Nach der Veranstaltung stellen wir Ihnen die Präsentation als Download zur Verfügung.
© TÜV Rheinland 2025
 
Back to top