KI-Kompetenz

Sachkundiger und verantwortungsvoller Einsatz von KI
Seit dem 2. Februar 2025 sind die Regelungen zur KI-Kompetenz durch das EU-KI-Gesetz verbindlich. Unternehmen und Freiberufler, die KI im beruflichen Kontext einsetzen, müssen sich mit den Anforderungen an einen sachkundigen und verantwortungsvollen Umgang mit KI-Anwendungen auseinandersetzen. Der Datenschutz spielt dabei eine zentrale Rolle: KI verarbeitet immense Mengen an personenbezogenen Daten - doch wie kann ihr Einsatz rechtskonform und datenschutzrechtlich sicher bleiben?
Webinar KI-Kompetenz
04. April 2025, 10 – 11 Uhr
Sprachen: Englisch, Deutsch
Was können Sie von diesem Webinar erwarten?
Sie erhalten einen praktischen Überblick über die neuen KI-Kompetenzanforderungen nach dem KI-Gesetz. Sie erfahren, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten Unternehmen sowie deren Mitarbeiter für den rechtssicheren Einsatz von KI benötigen und welche datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten sind.

Unser Experte zeigt Ihnen, wie Sie die gesetzlichen Anforderungen in der Praxis umsetzen und welche Maßnahmen notwendig sind, um den Datenschutz bei der Entwicklung und Nutzung von KI-Anwendungen zu gewährleisten.
Wichtige Themen, die behandelt werden:
  • Was bedeutet KI-Kompetenz und für wen ist sie verpflichtend?
  • Welche datenschutzrechtlichen Herausforderungen ergeben sich aus dem Einsatz von KI?
  • Wie lassen sich Datenschutzgrundsätze in einer KI-gestützten Arbeitsumgebung umsetzen?
  • Welche Prozesse müssen Unternehmen einführen, um die Anforderungen des KI-Gesetzes zu erfüllen?
  • Praktische Empfehlungen für Unternehmen für den sicheren und gesetzeskonformen Einsatz von KI.

Melden Sie sich jetzt kostenlos an und sichern Sie sich wertvolle Einblicke in die KI- und Datenschutzpraxis!
Warum sollten Sie teilnehmen?
  • Was bedeutet KI-Kompetenz und für wen ist sie verpflichtend?
  • Welche datenschutzrechtlichen Herausforderungen ergeben sich durch den Einsatz von KI?
  • Wie lassen sich Datenschutzprinzipien in einer KI-gestützten Arbeitsumgebung umsetzen?
  • Welche Prozesse müssen Unternehmen einführen, um die Anforderungen des KI-Gesetzes zu erfüllen?
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Erhalten Sie praktische Empfehlungen für Ihr Unternehmen für den sicheren und gesetzeskonformen Einsatz von KI. Dieses Webinar wird simultan in Deutsch übersetzt.

Wann: Freitag, 4. April 2025, 10:00 - 11:00 AM
Sprachen: Englisch, Deutsch (Simultanübersetzung)
Unsere Expertin für Sie:
Dr. Kerstin Bäcker – Fachanwältin und Beraterin für regulatorische Anforderungen im Bereich AI und AI-Act
Ihre Anmeldung
Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail. Nach der Veranstaltung stellen wir Ihnen die Präsentation zum Download zur Verfügung. Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen auch im Vorfeld der Veranstaltung zur Verfügung.

Für die Teilnahme an den Veranstaltungen fallen keine Gebühren an. Als Gegenleistung für die Teilnahme an unserem Webinar bitten wir Sie lediglich um Ihre Kontaktdaten und Ihr Einverständnis, in Zukunft regelmäßig per E-Mail über Produkte und Neuigkeiten von TÜV Rheinland informiert zu werden. Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind für einen regionalen Ansprechpartner zur Koordination der Gespräche erforderlich. So können wir Ihre Anfragen schnell und kompetent bearbeiten.
 
Vernetzen Sie sich!
© TÜV Rheinland 2025
 
Back to top