Jetzt kostenfrei* anmelden: „Betriebliches Eingliederungsmanagement – Wie externe Beratung Ihr HR entlastet und unterstützt“
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): vom Einladungsmanagement bis zum Fallabschluss mit externer BEM-Beratung.
Arbeitsunfähigkeit kann jeder und jedem widerfahren, egal welchen Alters: Ein Unfall, eine Erkrankung oder eine Belastungssituation sind häufig nicht absehbar und können zu einem längeren Ausfall führen.
Um die Gesundheit der Mitarbeitenden zu schützen, zu erhalten oder schnellstmöglich wiederherzustellen sind Arbeitgebende verpflichtet ein Betriebliches Eingliederungsmanagement anzubieten, welches den Wiedereinstieg erleichtern und eine erneute Arbeitsunfähigkeit vorbeugen soll. Die/Der Betroffene kann frei entscheiden an dem BEM-Verfahren teilzunehmen oder nicht.
Webinar „Betriebliches Eingliederungsmanagement – Wie externe Beratung Ihr HR entlastet und unterstützt“
Donnerstag, 23. März, um 10:00–11:00 Uhr
Für die Personalabteilung erfordert das umfangreiche BEM gerade wegen seiner Bedeutung meist ein hohes Maß an zeitlichen und fachlichen Kapazitäten.
Unsere externen BEM-Beraterinnen und -Berater können Ihnen hierbei viel Arbeit abnehmen. Wir möchten Ihnen aus unserer Praxis erzählen und aufzeigen, wie wir gemeinsam mit Ihnen die grundsätzliche Vorgehensweise festlegen und daran anschließend das gesamte BEM-Verfahren für Sie übernehmen: Vom Einladungsmanagement über das Fallmanagement bis hin zum Abschlussbericht.
Stefanie Kuczyk ist seit über 10 Jahren als BEM-Beraterin für verschiedenste Unternehmen tätig. Mit ihrem abgeschlossenen Psychologiestudium und ihrer Ausbildung als Systemische Beraterin kann Frau Kuczyk als professionelle externe BEM-Beraterin dazu beitragen, dass auch sensible Themen durch die Beschäftigten angesprochen werden und sie hierzu Hilfe erhalten.