IM FOKUS: IT-Security und Datenschutz

Kostenloses Webinar: Consequence Management

Consequence Management, auch als Folgenmanagement oder Krisenmanagement bezeichnet, ist in der heutigen Geschäftswelt unerlässlich, da es Unternehmen hilft, auf unvorhergesehene Ereignisse und Krisen angemessen zu reagieren und deren Auswirkungen zu minimieren.

In unserer kostenlosen Webinar-Reihe "IM FOKUS: IT-Security und Datenschutz" diskutieren wir mehrmals im Jahr ein Thema, das Ihnen Impulse und Praxistipps für Ihre tägliche Arbeit bringt.
Am 19. September von 14 - 15 Uhr starten wir mit dem Thema "Consequence Management" am Beispiel der Deutschen Post DHL Group.
Warum ist Consequence Management unerlässlich für Unternehmen?
Consequence Management, auch als Folgenmanagement oder Krisenmanagement bezeichnet, ist in der heutigen Geschäftswelt unerlässlich, da es Unternehmen hilft, auf unvorhergesehene Ereignisse und Krisen angemessen zu reagieren und deren Auswirkungen zu minimieren. Hier sind einige Gründe, warum Consequence Management wichtig ist:

Risikominimierung: Unternehmen sind verschiedenen internen und externen Risiken ausgesetzt, sei es technologischer, wirtschaftlicher, politischer oder sozialer Natur. Ein gut durchdachtes Consequence Management hilft dabei, die Auswirkungen dieser Risiken zu minimieren und die Wahrscheinlichkeit von schwerwiegenden Schäden zu reduzieren.

Reputationsschutz: Krisen können schnell zu Image- und Reputationsverlusten führen. Ein effektives Consequence Management ermöglicht es Unternehmen, angemessen auf Krisen zu reagieren, um ihren Ruf zu schützen und Vertrauen bei Kunden, Investoren und anderen Stakeholdern aufrechtzuerhalten.

Kundenbindung: Wenn Kunden das Gefühl haben, dass ein Unternehmen in Krisenzeiten für sie da ist und angemessen reagiert, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie dem Unternehmen treu bleiben.

Sicherheit der Mitarbeiter: Die Sicherheit und das Wohlergehen der Mitarbeiter sind von höchster Bedeutung. Ein Consequence Management stellt sicher, dass angemessene Maßnahmen ergriffen werden, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten, sei es bei Naturkatastrophen, Unfällen oder anderen Notfällen.

Worum geht's in unserem Webinar?

Der Weg zu mehr Compliance bei Deutsche Post DHL Group

Die Verletzung gesetzlicher Bestimmungen und regulatorischer Standards für Compliance, IT-Security und Data Protection kann die Geschäftstätigkeit von Unternehmen empfindlich stören und signifikante zivil- und strafrechtliche Folgen haben. Dennoch tun sich viele Unternehmen schwer damit, Mitarbeitende dazu zu bewegen, ihren Verpflichtungen in den oben genannten Bereichen nachzukommen. Deutsche Post DHL Group hat diese Herausforderung durch die Einführung von „Consequence Management“ gemeistert. Was Consequence Management ist, wie es funktioniert, was es bringt und was man bei seiner Einführung beachten sollte, zeigt dieser Vortrag.

Folgende Fragen können Sie nach dem Webinar beantworten:

• Consequence Management: Was ist das?
• Warum brauche ich Consequence Management?
• Was sagen Sozialpartner und Mitarbeiter dazu?
• Was bringt mir Consequence Management?

Unsere Experten

Dirk Zimmermann
Dirk Zimmermann
Vice President
Group CISO - Awareness, Skills & Analytics
Deutsche Post DHL Group
Dr. Andrè Bolz
Dr. Andrè Bolz
Data Analyst
Group CISO - Awareness, Skills & Analytics
Deutsche Post DHL Group

Jetzt Formular absenden und zum Webinar anmelden!

Mit dem Absenden des Formulars zur Anmeldung des Webinars bestätigen Sie, dass Sie Bestätigungs-, Erinnerungs- und FollowUp-E-Mails erhalten möchten, sowie, dass Sie in Zukunft von Vertriebsmitarbeitern zu den Themen des Webinars kontaktiert werden dürfen.

Als Gegenleistung für die Informationen aus dem Webinar bitten wir Sie lediglich um einige Daten und Ihr Einverständnis, dass wir Ihnen auch in Zukunft regelmäßig Informationen über Produkte und Neuigkeiten von TÜV Rheinland per E-Mail zusenden dürfen.
© TÜV Rheinland 2025
 
Back to top