Sie unterliegen der CSRD-Berichtspflicht? Wir präsentieren Ihnen alle wichtigen regulatorischen und technischen Besonderheiten!

Der Aufwand für die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts nach CSRD ist groß – ebenso der Bedarf nach Orientierungshilfe und unabhängiger Absicherung. Durch die vorgeschriebene Prüfung besteht ein Anspruch auf prüfsichere Konformität, die durch die betroffenen Unternehmen sichergestellt werden muss.
Es gibt potenziell gemäß ESRS-Anforderungen bis zu 1.184 Datenpunkte. Diese Anforderungen der CSRD an berichtspflichtige Unternehmen binden bei der Implementierung in teils erheblichem Ausmaß finanzielle und personelle Ressourcen.

In unserem Webinar zeigen wir auf:

  • Herausforderungen der CSRD-Berichterstellung
  • Regulatorische und technische Besonderheiten im Kontext von CSRD

Wir haben außerdem gemeinsam mit unserem Partner Intuitive.AI das Tool "CSRD-Checker" entwickelt, das mit der Hilfe von Künstlicher Intelligenz Nachhaltigkeitsberichte auf deren Inhalte und Vollständigkeit überprüft. Wiederholbar, effizient und low-cost. Bei Bedarf melden Sie sich gerne bei uns – wir helfen weiter.
Webinar-Aufzeichnung
"Mit KI effizient zur CSRD-Konformität?"
Unser Expert:innen:
Pajam Hassan, geschäftsführender Gesellschafter der intuitive.AI GmbH und Seriengründer im Bereich IT und KI
„Vor meiner unternehmerischen Tätigkeit sammelte ich langjährige Erfahrungen im Großkonzern, wo ich maßgeblich zur KI-zentrierten Transformation diverser Geschäftsprozesse beitrug. Heute investiere ich lieber in frühphasige Impact Start-Ups und unterstützte Organisationen mit AI Advisory bei ihrer Twin Transformation. In meiner Doktorarbeit befasse ich mich mit der Fragestellung was KI für die Sorgfaltspflicht von Geschäftsführern und Vorständen bedeutet.“
Lena Engel, Leiterin Nachhaltigkeitsberatung bei TÜV Rheinland Consulting
„Gemeinsam mit meinem Beratungsteam unterstütze ich unsere Kundinnen und Kunden bei der inhaltlichen Ausrichtung unternehmerischer Verantwortung. Vor meiner Zeit bei TÜV Rheinland war ich ihn leitender Funktion bei zwei Beratungshäusern im Bereich Nachhaltigkeitsstrategie, Governance, Reporting und Kommunikation tätig. Ich habe Comparative Political Economy an der London School of Economics und European Studies an der Maastricht University studiert. Meine akademischen Schwerpunkte waren dabei der Emissionshandel der EU, die Verankerung von Nachhaltigkeit in Unternehmen und internationale Umwelt- und Wirtschaftspolitik.“

Die mit * gekennzeichneten Felder sind für einen regionalspezifischen Ansprechpartner zur Koordination von Gesprächen erforderlich. Dies ermöglicht uns eine schnelle und kompetente Bearbeitung Ihrer Anfragen.

 
Vernetzen Sie sich!
© TÜV Rheinland 2025
 
Back to top