Wie hilft mir KI meine CSRD-Berichtspflicht mit schon vorhandenen Systemen (bspw. ISO 9001) umzusetzen?

Ein ISO 14001 Umweltmanagementsystem oder ein ISO 45001 Arbeitssicherheitssystem ist in größeren Unternehmen bekannt. Aber wie steht es um das Thema Nachhaltigkeit? Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive der EU sind mehr als 15.000 größere Unternehmen in Deutschland verpflichtet, Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen.

Was viele Unternehmen nicht wissen: Für die Nachhaltigkeitsberichterstattung liegen in der Regel bereits KPIs und Vorlagen aus vielen anderen Managementsystemen vor, wie z.B. dem Qualitätsmanagement.
In unserem Webinar am Mittwoch, 10. Juli, 9-10 Uhr, zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem richtigen Ansatz und einer smarten KI-Software-Lösung die neue Berichtspflicht schnell und rechtskonform in den Griff bekommen.
Die CSRD-Berichtspflicht mit vorhandenen Managementsystemen umsetzen – schnell, einfach und KI-gestützt!

Mittwoch, 10. Juli 2024 | 9-10 Uhr
Guido Plettner von TÜV Rheinland Consulting erklärt, wie Synergien im Unternehmen entstehen und auf welchen Daten Sie Ihr neues Nachhaltigkeits-Reporting effizient aufbauen können.

Christian Hechler-Wien von leadity.de zeigt Ihnen, wie Sie mit einer smarten Software ein funktionierendes Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen aufsetzen können und wie Sie mit Software- und KI-Unterstützung einen rechtskonformen CSRD-Bericht erstellen.
Keine Zeit? Kein Problem! Melden Sie sich trotzdem an und Sie erhalten im Nachgang die Aufzeichnung!
Unsere Experten
Guido Plettner, Senior Consultant für Managementsysteme und Nachhaltigkeit bei TÜV Rheinland Consulting

Der Diplom-Betriebswirt ist seit 2010 Lead-Auditor der ISO 9001 sowie Nachhaltigkeitsauditor. Vor seinem Wechsel letzten Jahres zu TÜV Rheinland Consulting, war Plettner zehn Jahre als Projektmanager für individuelle Audit-Lösungen bei TÜV Rheinland Cert GmbH tätig. Dank seiner Auditor-Tätigkeiten können Sie von seinem wertvollen Praxiswissen profitieren.
Christian Hechler-Wien, Leiter Sales und Business Development bei leadity

Christian Hechler-Wien ist Leiter der Sales-Aktivitäten. Mit seiner Leidenschaft für Nachhaltigkeit und deren effiziente Umsetzung in ganzheitlichen Managementsystemen bringt er wertvolle Expertise für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsberichten auf Basis von Managementsystemen mit. 
leadity.de ist die digitale Plattform für Nachhaltigkeitsstrategie, -management und -berichterstattung. Und das gesetzeskonform und wissenschaftlich fundiert. Leitfäden, Text- und Datenvorlagen sorgen für einen unkomplizierten Start. Als web-basierte Software kann leadity ohne IT-Aufwand implementiert werden. Fügen Sie externe Daten per Upload oder Schnittstelle automatisiert in Ihre Berichterstattung ein – für all ihre Standorte. Automatisierungen und Steuerungs-Tools bringen Ihr bestehendes Nachhaltigkeitsmanagement auf die nächste Stufe. Im Webinar wird die ESG- und CSRD-Software von leadity vorgestellt.
Ihre Anmeldung
Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail. Nach der Veranstaltung stellen wir Ihnen die Präsentation und Aufzeichnung als Download zur Verfügung. Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne auch vorab zur Verfügung.

Durch die Teilnahme an den Veranstaltungen entstehen für Sie keine Teilnahmegebühren. Als Gegenleistung für die Teilnahme an unserem Webinar bitten wir Sie lediglich um Ihre Kontaktdaten und Ihr Einverständnis, künftig regelmäßig per E-Mail über Produkte und Neuigkeiten von TÜV Rheinland informiert zu werden. Die mit gekennzeichneten Felder sind für einen regionalspezifischen Ansprechpartner zur Koordination von Gesprächen erforderlich. Dies ermöglicht uns eine schnelle und kompetente Bearbeitung Ihrer Anfragen. 
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz!
Mittwoch, 10. Juli 2024 | 9-10 Uhr
 
Vernetzen Sie sich!
© TÜV Rheinland 2025
 
Back to top