Ansatzpunkte und praktisch anwendbare Methoden zur Steigerung der Energieeffizienz mittels Data Analytics – Energiemessdaten verstehen und interpretieren.

Ein Energiemanagementsystem (EnMS) nach DIN EN ISO 50001 ist ein sich fortlaufend optimierendes System, mit dem Ziel, die Energieeffizienz eines Unternehmens stetig zu erhöhen und damit die Energiekosten zu senken.

Hier erweist sich die Datenanalyse als ein leistungsfähiges Werkzeug, um Ihren Energieeinsatz zu optimieren, die Nachhaltigkeit Ihrer Betriebsmittel zu sichern und letztlich die Basis für den Weg zur CO2-Neutralität zu schaffen.

Von der Maximierung der Effizienz unserer Energienutzung bis hin zur Vorhersage und Vorbeugung potenzieller Probleme, bevor sie entstehen, verändert die Datenanalyse die Art und Weise, wie wir unsere Energiesysteme verwalten und erhalten.

In unserem Webinar am Mittwoch, 26.06.2024, 10-11 Uhr erhalten Sie einen Überblick über praktisch anwendbare Methoden zur Steigerung der Energieeffizienz mittels Data Analytics:
  • Energiedaten erheben und aufbereiten:
Grundlagen der Datenerhebungs- und Datenverarbeitungs-Pipeline am Beispiel von Energiemanagement


  • Data Analytics in der Praxis:
Erstanalyse der Energieverbräuche im Rahmen des Energiemanagement gemäß ISO 50001 – Vom Lastgang bis zur Regressionsanalyse


  • weitergehende Anwendungen:
Diskussion von verschiedenen Anwendungsfällen für weitergehende Anwendungen z.B. CSR Reporting, Predictive Maintenance und Best  Practices
Melden Sie sich jetzt an und Sie erhalten einen praxisnahen Überblick zur Steigerung Ihrer Energieeffizienz mittels Data Analytics. Lernen Sie Ihre Energiemessdaten zu verstehen und zu interpretieren.
Welche Basisanalysen von Energiedaten gibt es und welchen Nutzen schenken Sie mir?
Wie erkennen Sie Abhängigkeiten als Grundlage für Optimierung & Vorausplanung von Verbräuchen?
Wie können Sie die Daten für nachgelagerte Prozesse weiter nutzen?
Von welchen Best Practices kann man lernen?
Offene Fragen? Unsere Experten beantworten diese gerne in einer Q&A- Session!
Keine Zeit? Kein Problem! Melden Sie sich trotzdem an und Sie erhalten im Nachgang die Aufzeichnung!
Unsere Experten:
Damian Bartocha besitzt eine hohe Expertise über I(I)ot Lösungen von der Feldebene über Edge Lösungen bis zur Daten- und Prozessintegration. Der Master of Science in Maschinenbau und Automatisierungstechnik unterstützt TÜV Rheinland als zertifizierter Energiemanager. 
Kim Bernhard Onneken hat umfangreiche Erfahrungen im Bereich Data Analytics Science im Rahmen ISO 50001 Predictive Maintenance sowie Messkonzepte, Energiedatenmonitoring. Er unterstützt TÜV Rheinland Consulting als Principal Digital Solutions.
Ihre Anmeldung
Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail. Nach der Veranstaltung stellen wir Ihnen die Präsentation als Download zur Verfügung. Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne auch vorab zur Verfügung.

Durch die Teilnahme an den Veranstaltungen entstehen für Sie keine Teilnahmegebühren. Als Gegenleistung für die Teilnahme an unserem Webinar bitten wir Sie lediglich um Ihre Kontaktdaten und Ihr Einverständnis, künftig regelmäßig per E-Mail über Produkte und Neuigkeiten von TÜV Rheinland informiert zu werden. Die mit * gekennzeichneten Felder sind für einen regionalspezifischen Ansprechpartner zur Koordination von Gesprächen erforderlich. Dies ermöglicht uns eine schnelle und kompetente Bearbeitung Ihrer Anfragen.  
Mittwoch, 26. Juni 2024 | 10-11 Uhr
Jetzt anmelden!
 
Vernetzen Sie sich!
© TÜV Rheinland 2025
 
Back to top