Webinar-Reihe „Energieeffizienzmanagement“

Condition- und Energiemonitoring, Energie-KPI und Energiemanagementdaten
Das Energiekonzept der Bundesregierung baut vor allem auf Energieeffizienz als tragende Säule des Übergangs in das Zeitalter der Erneuerbaren Energien bis 2050. Knappheit und steigende Kosten der verfügbaren Energie machen es für Unternehmen und Kommunen weiter notwendig, noch nicht erschöpfte Einsparpotenziale aufzudecken und zu nutzen.

Unsere Webinar-Reihe richtet sich an alle, die an der Verbesserung der betrieblichen Energieeffizienz und/oder an der Implementierung eines Energiemanagementsystems verantwortlich beteiligt sind. Den Fokus legen wir dabei auf die Technik, insbesondere auf die sinnvolle und systematische Erfassung von Energiedaten, Monitoring, Controlling sowie geeignete KPI als Steuerungsinstrumente für das Energieeffizienzmanagement. Den Abschluss bilden datenschutzrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der Nutzung von Energiemanagementdaten.

Mit unserer Beratung zum Energieeffizienzmanagement erhalten Sie innovative Impulse. Damit möchten wir Sie bei der Optimierung von technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen unterstützen und Ihnen so ermöglichen, die Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen zu steigern sowie die gesetzlichen Anforderungen und die gesteckten Ziele bei Ihrem Energiemanagement zu erreichen.

Wir unterstützen Sie bei der Einführung, Umsetzung und Aufrechterhaltung und Optimierung Ihres Energiemanagementsystems.

In unserem  letzten Teil unserer Webinar-Reihe präsentiert Ihnen unser Experte Kim Bernhard Onneken in 60 Minuten das Schwerpunktthema:
Datenschutzkonforme Erhebung, Verwaltung und Nutzung von Energiemanagementdaten

Mittwoch, 27. September 2023
10:00 bis 11:00 Uhr
Datenschutz spielt bei auch bei der Erhebung von Energiemanagementdaten eine bedeutende Rolle. In unserem Webinar erhalten Sie einen Überblick über die Anforderungen an die Datenerhebung im Kontext des Datenschutzes.
Unser Experte
Kim Bernhard Onneken ist Spezialist im Bereich der digitalen Transformation mit Fokus auf IoT/IIoT in Bezug auf datengetriebene Geschäftsmodelle und Prozessoptimierung. Er ist Experte für Datenanalyse und die daraus resultierenden Erkenntnisse, die oft auf IoT-Sensornetzwerken und zusätzlichen Daten aus bestehenden Systemen/Datenquellen basieren. Herr Onneken hat umfangreiche Erfahrungen aus internationalen Tätigkeiten und Projekten in den Bereichen Automobilindustrie, Energie, Versorgungsunternehmen, IT-Dienstleistungen und -Produktentwicklung, Telekommunikation, Schienenverkehr, Finanzen und des öffentlichen Sektors. Er unterstützt TÜV Rheinland Consulting als Principal Digital Solutions.

Ihre Anmeldung
Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail. Nach der Veranstaltung stellen wir Ihnen die Präsentation als Download zur Verfügung. Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne auch vorab zur Verfügung.

Durch die Teilnahme an den Veranstaltungen entstehen für Sie keine Teilnahmegebühren. Als Gegenleistung für die Teilnahme an unserem Webinar bitten wir Sie lediglich um Ihre Kontaktdaten und Ihr Einverständnis, künftig regelmäßig per E-Mail über Produkte und Neuigkeiten von TÜV Rheinland informiert zu werden. Die mit gekennzeichneten Felder sind für einen regionalspezifischen Ansprechpartner zur Koordination von Gesprächen erforderlich. Dies ermöglicht uns eine schnelle und kompetente Bearbeitung Ihrer Anfragen. 


 
Vernetzen Sie sich!
 
© TÜV Rheinland 2025
 
Back to top