Die Regulierung von Künstlicher Intelligenz schreitet voran. Der EU AI Act legt klare Anforderungen für Unternehmen fest und erhöht die Verantwortung von Vorständen und Geschäftsführungen.
Am 2. Februar 2025 trat eine zentrale Bestimmung des EU AI Acts in Kraft: Anbieter und Betreiber von KI-Systemen müssen sicherstellen, dass alle beteiligten Personen über die notwendige KI-Kompetenz verfügen.
Verstöße können nicht nur hohe Bußgelder, sondern auch persönliche Haftungsrisiken nach sich ziehen. Es bieten sich jedoch auch spannende Wachstumschancen: Während die Einhaltung der Vorschriften entscheidend ist, bietet eine strategische KI-Implementierung Wettbewerbsvorteile, Innovationspotenziale und mehr Effizienz.
In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie KI verantwortungsvoll und profitabel nutzen und welche rechtlichen Aspekte Sie beachten sollten.