EUDR-Verordnung:  Wie können Sie sich effizient vorbereiten? 

Grundlagen, praktische Implikationen und Handlungsempfehlungen aus der Beratungspraxis
Dieses On-Demand-Webinar beschäftigt sich inhaltlich mit der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR), die ab dem 30.12.2025 die Erfüllung konkreter Sorgfaltspflichten beim Inverkehrbringen, Bereitstellen und Ausführen von bestimmten Waren von EU-Unternehmen verlangt.
  • Im ersten Teil werden die Anforderungen der Verordnung präsentiert sowie Begrifflichkeiten, die unterschiedlichen Rollen und daraus resultierende Verpflichtungen und Zeitschienen geklärt.
  • Der zweite Teil beschäftigt sich mit konkreten Handlungsempfehlungen für Unternehmen, wie Sie sich bestmöglich auf die EUDR-Anforderungen vorbereiten können. Dazu werden Erfahrungen aus der Umsetzung in der Beratungspraxis geteilt.
  • Im dritten und letzten Teil werden individuelle Fragen der Teilnehmenden des Webinars beantwortet.
Nach diesem Webinar wissen Sie:
warum die EUDR entworfen wurde.
welche Unternehmen ab wann von der Verordnung betroffen sind.
welche Pflichten und Herausforderungen damit auf Sie zukommen.
wie der Prozess zur Erfüllung der Sorgfaltspflicht gestaltet ist.
was die ersten Schritte zur Implementierung der Anforderungen in der Praxis sind.
Unsere Expert:innen
Daniel Vosswinkel, Consultant Sustainability Services, M.Sc.:
Daniel Vosswinkel ist ein erfahrener Nachhaltigkeitsberater mit einem Schwerpunkt in Supply Chain Themen und unterstützt Unternehmen bei der effizienten Umsetzung der Anforderungen von Lieferkettenregulatorik (insbes. EUDR, LkSG, CSDDD, Konfliktminerale-VO). Er bringt langjährige Erfahrung aus der Unternehmenspraxis mit in Bezug auf Lieferkettentransparenz (u.a. im Rahmen der Vorgänger-Regulatorik EUTR), Lieferantenmanagement und Zertifizierungen.

Dr. Christoph Schork, Rechtsanwalt, LL.M.:
Dr. Christoph Schork ist Partner in der Kanzlei HEUKING. Er ist rechtlicher Experte im Bereich Nachhaltigkeit, ESG und Lieferketten-Compliance und verantwortet die ESG Praxisgruppe bei HEUKING.
Hier geht's zum on-Demand-Webinar!
Sie erhalten einen Link zum Download per E-Mail. Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Durch den Download entstehen für Sie keine Gebühren. Als Gegenleistung bitten wir Sie lediglich um Ihre Kontaktdaten und Ihr Einverständnis, künftig regelmäßig per E-Mail über Produkte und Neuigkeiten von TÜV Rheinland informiert zu werden. Die mit * gekennzeichneten Felder sind für einen regionalspezifischen Ansprechpartner zur Koordination von Gesprächen erforderlich. Dies ermöglicht uns eine schnelle und kompetente Bearbeitung Ihrer Anfragen.
Jetzt Aufzeichnung ansehen. Bestätigen Sie nur kurz Ihre E-Mail-Adresse.
 
Vernetzen Sie sich!
© TÜV Rheinland 2025
 
Back to top