Kostenloses Webinar: Wer fragt, der führt! 21.06.2024 von 12-13 Uhr

Wer fragt, der führt!

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Unternehmenskultur gestalten können

Unser Webinar "Wer fragt, der führt" widmet sich den Aspekten, die Ihre Unternehmenskultur ausmachen.
Wichtige Bereiche der Unternehmenskultur sind die Arbeitsatmosphäre, die interne Kommunikation, der Zusammenhalt unter den Mitarbeitenden, die Work-Life-Balance, spannende Aufgaben und auch das Vorgesetztenverhalten. Interessanterweise sind genau diese Bereiche auch bei der populären Arbeitsgeber-Bewertungsplattform Kununu von zentraler Bedeutung.
 
Das Verhalten von Führungskräften ist für die Entwicklung und Gestaltung einer Unternehmenskultur von zentraler Bedeutung. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Unternehmenskultur durch strukturierte Befragungen messen, verstehen und entwickeln können.
In sorgfältig konzipierten Mitarbeitendenbefragungen und Führungskräftefeedback stecken Potenziale, um die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden und die Bindung Ihrer Teams nachhaltig zu verbessern.

In unserem Webinar erwartet Sie:

  • Zuhören und Anwenden: Lernen Sie, die Stimmung der Mitarbeitenden aufzunehmen und zu analysieren.
  • Kulturwandel durch Feedback: Wir zeigen Ihnen, wie Mitarbeitendenbefragungen und Führungskräftefeedbacks zu einer positiven Unternehmenskultur beitragen.
  • Kritik als Chance: Erfahren Sie, wie kritisches Feedback zu Wachstum und Innovation beiträgt.
  • Feedbackprozesse neu denken: Wir beraten Sie bei der Auswahl effektiver Feedbacksysteme, um echte Veränderungen zu gestalten.
  • Innen- & Außenwirkung: Erkennen Sie die Wichtigkeit einer starken Employer Brand sowohl für interne Kolleg:innen, als auch für neue Mitarbeitende.

Unsere Experten

.
.

Dr. Stefan Poppelreuter

Dr. Stefan Poppelreuter ist Diplom-Psychologe und leitet den Bereich Analysen & Befragungen HR Consulting. Er promovierte 1996 zum Thema „Workaholics“. Seit 2001 arbeitet er hauptberuflich für TÜV Rheinland. Kommunikation ist für ihn das Instrument, Wertschätzung die Haltung, um Menschen zu verstehen, Dinge besser zu machen und Zufriedenheit zu erreichen.

Simon Kvas

Simon Kvas ist seit 2023 als Psychologe (M.Sc.) für den TÜV Rheinland tätig. Mit einem wertschätzenden Ansatz und einem Blick auf die Bedürfnisse von Mitarbeitenden, Führungskräften und Organisationen, ist es sein Ziel, gemeinsam passende Veränderungsprozesse zu gestalten, um eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen und langfristige Erfolge zu erzielen.
.

Jetzt Formular absenden und zum Webinar anmelden!

Mit dem Absenden des Formulars zur Anmeldung des Webinars bestätigen Sie, dass Sie Bestätigungs-, Erinnerungs- und FollowUp-E-Mails erhalten möchten, sowie, dass Sie in Zukunft von Vertriebsmitarbeitern zu den Themen des Webinars kontaktiert werden dürfen.

Als Gegenleistung für die Informationen aus dem Webinar bitten wir Sie lediglich um einige Daten und Ihr Einverständnis, dass wir Ihnen auch in Zukunft regelmäßig Informationen über Produkte und Neuigkeiten von TÜV Rheinland per E-Mail zusenden dürfen.
© TÜV Rheinland 2025
 
Back to top