Webinar 2: „Zertifizierung nach Art. 42 DSGVO“
Machen Sie mit uns den nächsten Schritt in Richtung hoher Datenschutzstandards in Ihrem Unternehmen. Unser kostenloses Webinar „Zertifizierung nach Art. 42 DSGVO“ bietet Ihnen die Gelegenheit, tiefere Einblicke in die Anforderungen, den Zertifizierungsprozess und die Vorteile der DSGVO-Zertifizierung zu erhalten.
Was erwartet Sie in diesem Webinar?
Claus Wissing, unser erfahrener Experte für IT-Security und Datenschutz, wird Ihnen in diesem Webinar genau erklären, was hinter der DSGVO-Zertifizierung nach Artikel 42 steckt. Unternehmen können unter Einhaltung spezifischer Prüfverfahren ein Zertifikat erhalten, das Datenschutzkonzepte auf höchstem Niveau bestätigt. Diese Zertifizierung kann jedoch nur durch akkreditierte Stellen vergeben werden.
Wichtige Themen, die behandelt werden:
Anforderungen und Zertifizierungsprozess: Lernen Sie die genauen Bedingungen kennen, die Ihr Unternehmen erfüllen muss, um eine DSGVO-Zertifizierung zu erlangen.
Akkreditierung und Zulassung: Wir sprechen darüber, warum nur akkreditierte Unternehmen wie zum Beispiel TÜV Rheinland berechtigt sind, diese Zertifikate auszustellen, und welche Rolle die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) in diesem Prozess spielt.
Prüfverfahren und echte Sicherheit: Sie bekommen erklärt, warum nicht einfach jedes Produkt oder jede Software zertifiziert werden kann und wie genehmigte Prüfverfahren von der DAkkS und TÜV Rheinland ein hohes Datenschutzniveau gewährleisten.
Durch eine fundierte Zertifizierung steigern Sie nicht nur das Vertrauen Ihrer Kunden in Ihre Datenschutzmaßnahmen, sondern erfüllen auch die höchsten gesetzlichen Anforderungen.
Nutzen Sie diese Chance, sich umfassend über die Bedeutung und den Nutzen der DSGVO-Zertifizierung zu informieren und erfahren Sie, warum die Zusammenarbeit mit einer akkreditierten Zertifizierungsstelle wie TÜV Rheinland für Ihr Unternehmen sinnvoll ist.
Datum & Uhrzeit: 16. Juni 2025 | 10:00–11:00 Uhr
Experte: Claus Wissing