Kostenfreie Webinar-Reihe der TÜV Rheinland Akademie
"Im Fokus: Medizintechnik" – Ihre Webinar-Reihe zu den neuesten Trends und Vorschriften in der Medizintechnik
Entdecken Sie mit unseren Webinaren die Zukunft der Medizinprodukteindustrie und erweitern Sie Ihr Fachwissen.
Willkommen bei „Im Fokus: Medizintechnik“, Ihrer Quartalsreihe kostenfreier Webinare, präsentiert von der TÜV Rheinland Akademie. In dieser Webinarreihe tauchen wir tief ein in die aktuellen Herausforderungen, Chancen und Innovationen, die die Medizinprodukteindustrie heute und in der Zukunft prägen. Unser Ziel ist es, Fachleuten wie Ihnen das notwendige Rüstzeug zu bieten, um die dynamischen Anforderungen des Marktes zu verstehen und erfolgreich zu navigieren.
Ob es um die neuesten regulatorischen Updates geht, um Durchbrüche in der medizinischen Forschung oder um zukunftsweisende Technologien – wir decken die Themen ab, die für das Inverkehrbringen und die Entwicklung von Medizinprodukten entscheidend sind. Profitieren Sie von Impulsvorträgen, Expertenrat und dem Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche.
Registrieren Sie sich noch heute kostenfrei und wir informieren Sie frühzeitig vor jedem bevorstehenden Webinar!
Die nächsten Termine 2025:
- 30.09.25 um 17 Uhr: Konsequenzen aus dem AI-Act für Hersteller mit Dr. Andreas Schwab
- Die Grundlagen des AI-Act und dessen Risikobasierter Ansatz und Zeitlinien für Medizinproduktehersteller.
- Ein Überblick zu den zusätzlichen Anforderungen aus dem AI-Act für Hersteller von Medizinprodukten und In-Vitro-Diagnostika
- Das Konformitätsbewertungsverfahren für Hoch-Risko KI gemeinsam mit der benannten Stelle
- Berücksichtigung von selbstlernenden KI-Systemen bei der Konformitätsbewertung
Software- und KI-gestützte Medizinprodukte sind aus der Patientenversorgung nicht mehr wegzudenken. Mit der neuen EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (2024/1689) treten innerhalb der EU neuen Vorgaben für Hersteller in Kraft. Es ist eine Grundvoraussetzung für Hersteller von medizinischen KI-Systemen diese neuen Anforderungen zu erfüllen, um Zutritt zum europäischen Markt zu erlangen oder zu behalten. Dr. Andreas Schwab wird in seinem Vortrag einen Einblick in das neue Regelwerk gewähren und dabei auf die neuen Anforderungen der KI-Verordnung eingehen, um auf Hersteller auf die KI-Konformitätsbewertung vorzubereiten.