Frau Britta Jansen ist seit vier Jahren für TÜV Rheinland Consulting als Senior Beraterin tätig. Aktuell ist Sie als Projektmanagerin für das Projekt Stadt.Land.Digital im Einsatz. Im Interview erklärt Frau Jansen, was das Projekt so besonders macht.
Was genau macht die Initiative Stadt.Land.Digital?
Zahlreiche Modellkommunen – von Metropolregionen und Großstädten bis hin zu kleinen Dörfern – realisieren bereits ganzheitliche oder kleinere Digitalisierungsprojekte. In großen Teilen des Landes besteht aber noch erheblicher Nachholbedarf und genau da setzen wir an. Wir erarbeiten individuelle Konzepte, auf die einzelnen Bedürfnisse der Kommunen zugeschnittene Digitalisierungsstrategien und führen strategische Workshops durch. Zudem agieren wir ganzheitlich. Von uns bekommt die Kommune Expertise, ein Netzwerk und was für viele besonders interessant ist, Informationen zu Fördermitteln. Wir sind in Sachen Digitalisierung die helfende Hand, der Katalysator.
Welche inhaltlichen Schwerpunkte setzt Stadt.Land.Digital?
Kommunikation und Vernetzung stehen im Vordergrund der Initiative. Wir sind eine Art Plattform, bei der sich Kommunen alle Informationen, angefangen von A wie Alleinstellungsmerkmal bis Z wie Zuwendungsbescheide, einholen können. Mit Stadt.Land.Digital möchten wir zu einer positiven Wirtschaftsentwicklung sowie zu besseren Lebensverhältnissen beitragen.
Wie kann man sich als Kommune das Angebot vorstellen?
Wir führen strategische und regionale Workshops durch. Lokale Akteure können sich hier vernetzen und ihre Ideen sowie Konzepte für Smart Cities austauschen. Aber nicht nur der Austausch soll gefördert werden. Ein weiterer Punkt ist dann die tatsächliche Entwicklung und Implementierung der Konzepte.
Gibt es derzeit Einschränkungen durch die Corona-Pandemie?
Leider ja. Auch in Zeiten der Corona-Beschränkungen halten wir den persönlichen Austausch in weiten Bereichen für unerlässlich. Selbstverständlich führen wir unsere Veranstaltungen mithilfe verschiedener DSGVO-konformer Onlinetools durch, die wir so interaktiv wie möglich gestalten.
Gibt es Fördergelder für Kommunen um die Digitalisierung voran zu treiben?
Natürlich, und auch an dieser Stelle unterstützen wir die Kommunen. Wir beraten umfassend zu den verschiedenen Förderangeboten. Es gibt viele Gründe, warum Kommunen Geld benötigen, um sich auf die digitale Transformation vorzubereiten. Genauso vielfältig fallen auch die Fördermöglichkeiten aus: Welche Fördergelder gibt es für Kommunen und Landkreise, die sich zu einer smarten Region entwickeln wollen?
Wollen Sie unseren Leser*Innen noch etwas mitgeben?
Ich möchte Sie aufrufen, sich bei uns zu melden! Wir sind immer auf der Suche nach Kommunen, wollen deren Ideen hören und gemeinsam mit Ihnen austüfteln, wohin die digitale Reise hingehen kann. Wir wollen Ihr starker Partner sein, damit die digitale Transformation weder auf dem Land noch in der Stadt verschlafen wird. Unsere Mission: Deutschlands Kommunen fit für die digitale Zukunft zu machen.