Das verpflichtende Energie- oder Umweltmanagement gemäß Energieeffizienzgesetz (EnEfG): Wir ermöglichen Ihnen die optimale Vorbereitung.

Die Umsetzungsfrist endet im Juli 2025.

Unser Auditor und Experte für ISO 50001 erklärt, was Sie aus Sicht der Zertifizierungsstelle vor dem Stichtag wissen müssen.


Das Energieeffizienzgesetz verpflichtet Unternehmen ab einem Gesamtendenergieverbrauch von 7,5 GWh zur Einrichtung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 oder eines Umweltmanagementsystems gemäß EMAS.

Laut BAFA-Einschätzung sind bis zum Stichtag 18. Juli 2025 noch knapp 6.000 Unternehmen verpflichtet, ihr Managementsystem entsprechend zertifizieren bzw. validieren zu lassen.

In unserer Webinaraufzeichnung erklären wir Ihnen den Weg vom Aufbau eines Managementsystems nach ISO 50001 oder EMAS bis hin zur Zertifizierung.  

Dank unserer besonderen Expertise können Sie mithilfe unserer Aufzeichnung Zeitdruck vermeiden und sorgenfrei mit der Umsetzung starten. 
Im Fokus: ISO 50001 und EMAS.
Was folgt aus dem Energieeffizienzgesetz?

Im Fokus: ISO 50001 und EMAS. Was folgt aus dem Energieeffizienzgesetz?

Die Themen des Webinars im Überblick:

  • Grundlagen Managementsystem: Aufgaben, Rollen, Befugnisse
  • Roadmap vom Aufbau bis zur Zertifizierung
  • Zertifizierungsschwerpunkte: Stufe 1, Stufe 2, Voraussetzung für eine Zertifizierfähigkeit
  • Was bedeutet eine fortlaufende Verbesserung der energie-/umwelt-bezogenen Leistung vor dem Hintergrund der Erstzertifizierung?
  • Das passiert, wenn die Frist überschritten wird? Tipps und Hinweise vom Zertifizierer.



Was Ihnen dieses Webinar bietet.
Regulatorisch up to date
Sie erfahren alles Wissenswerte über die Anforderungen des EnEfG in Bezug auf die Implementierung von Managementsystemen.
Fundierte Insights aus erster Hand
Holen Sie sich aktuelle Informationen und Praxis-Tipps für die Umsetzung von Managementsystemen.
Einen Schritt voraus
Sie erhalten interessante Einblicke zum Thema Zertifizierfähigkeit aus der Sicht einer Zertifizierstelle.
Fit für das nächste Audit
Seien Sie bestens für die Zertifizierung/Validierung vorbereitet.


Lernen Sie unseren Experten kennen.
Lennart Junge
Global Scheme Manager ISO 50001 und ISO 55001 | TÜV Rheinland Cert GmbH

Lennart Junge ist Produktmanager und Experte für ISO 50001 und ISO 55001 mit umfassender Erfahrung im Energie- und Assetmanagement. Als Lead Auditor und Trainer bei TÜV Rheinland hat er sich auf die Akkreditierung, Zertifizierung und Schulung von Managementsystemen spezialisiert.

Mit seiner internationalen und besonderen Expertise unterstützte er seit 2017 Organisationen dabei, nachhaltige und effiziente Managementsysteme zu implementieren und ihre Energie- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Zu seinen jetzigen Themenschwerpunkten zählen die globale Weiterentwicklung von Systemakkreditierungen, die Ausbildung internationaler Auditoren sowie die Entwicklung von Prüfdienstleistungen zur Bestätigung ökologischer Gegenleistungen.

Jetzt "Im Fokus: ISO 50001 und EMAS." ansehen!

* Als Gegenleistung für die Informationen aus dem Webinar bitten wir Sie lediglich um einige Daten und Ihr Einverständnis, dass wir Ihnen auch in Zukunft regelmäßig Informationen über Produkte und Neuigkeiten von TÜV Rheinland per E-Mail zusenden dürfen.
 
Vernetzen Sie sich!
© TÜV Rheinland 2025
 
Back to top