Webinar - Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß CSRD

Melden Sie sich jetzt zu unserem Webinar an!
Nachhaltigkeit ist eines der zentralen Themen unserer Zeit. Da der Klimawandel und die Ressourcenknappheit weltweit dringende Maßnahmen erfordern, erlassen Regierungen zunehmend strengere Vorschriften, um Umweltauswirkungen zu minimieren und die Verantwortung von Unternehmen einzufordern.
Eine dieser Maßnahmen ist die neue EU-Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, die ab dem 1. Januar 2025 für den Großteil der Unternehmen erstmals in Kraft treten wird. Die Richtlinie soll den Zugang zu Nachhaltigkeitsinformationen erleichtern und macht Nachhaltigkeitsinformationen daher zu einem verpflichtenden Bestandteil des Lageberichts von Unternehmen. Die Inhalte der Berichte werden durch die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und die EU-Taxonomie-Verordnung konkretisiert.
Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß CSRD

Datum: Mittwoch, 20. November 2024
Uhrzeit: 09:30 – 11:00 Uhr (MEZ)
Sprache: Deutsch
In unserem Webinar „Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß CSRD“ erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf die neuen Anforderungen vorbereiten und welche Potenziale und Herausforderungen auf diesem Weg liegen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die aktuellen regulatorischen Entwicklungen und zeigen, wie Sie die Berichterstattungspflichten effizient umsetzen können. Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Einblicke und praktische Tipps für Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung zu erhalten.

Die Themen im Überblick:

  • Begrüßung und Einführung
  • Überblick über aktuelle regulatorische Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit
  • Regulatorischer Hintergrund: CSRD, ESRS und EU-Taxonomie
  • Praktische Umsetzung: Tipps für einen Nachhaltigkeitsbericht gemäß CSRD
  • Frage- und Antwortrunde
Unsere Expert:innen
Dr. Daniel Opoku - Senior Consultant Sustainability Services, TÜV Rheinland
Als Senior Consultant für Sustainability Services bei TÜV Rheinland verfügt Dr. Opoku über umfangreiche Beratungserfahrung in den Bereichen Nachhaltigkeitsreporting, Kennzahlenerhebung und Projektmanagement, die er in einer Vielzahl von Branchen gesammelt hat. Zudem bringt er fundierte Expertise in der Implementierung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen mit und ist als Trainer und Referent für Nachhaltigkeitsthemen tätig.
Jana Reinke - Junior Consultant Sustainability Services, TÜV Rheinland
Jana Reinke ist Junior Consultant für Sustainability Services bei TÜV Rheinland und spezialisiert auf Nachhaltigkeitsmanagement. Sie hat ihren Master in International Management in Bordeaux abgeschlossen und war als Junior Projektmanagerin tätig. Mit ihrer internationalen Ausbildung und Praxiserfahrung bringt sie wertvolles Know-how mit, um Unternehmen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien zu unterstützen.
Kathrin Schmidpeter - Produktmanagerin Haushaltsgeräte, TÜV Rheinland
Als Produktmanagerin für Haushaltsgeräte bei TÜV Rheinland ist Kathrin Schmidpeter eine ausgewiesene Expertin auf ihrem Gebiet. Die studierte Ökotrophologin bringt über 19 Jahre Erfahrung in der Prüfung und Zertifizierung von Produkten mit. In dieser Zeit hat sie tiefgehendes Fachwissen erlangt und zahlreiche Projekte erfolgreich betreut.
Ihre Anmeldung
Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail. Nach der Veranstaltung stellen wir Ihnen die Präsentation als Download zur Verfügung. Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne auch vorab zur Verfügung.

Durch die Teilnahme an den Veranstaltungen entstehen für Sie keine Teilnahmegebühren. Als Gegenleistung für die Teilnahme an unserem Webinar bitten wir Sie lediglich um Ihre Kontaktdaten und Ihr Einverständnis, künftig regelmäßig per E-Mail über Produkte und Neuigkeiten von TÜV Rheinland informiert zu werden. Die mit * gekennzeichneten Felder sind für einen regionalspezifischen Ansprechpartner zur Koordination von Gesprächen erforderlich. Dies ermöglicht uns eine schnelle und kompetente Bearbeitung Ihrer Anfragen.  
© TÜV Rheinland 2025
 
Back to top