Wir machen die Welt sicherer.

Besuchen Sie uns zur Nacht der Technik am 10. Juni 2022
Vielleicht haben Sie sich schon mal gefragt, wie die Digitalisierung Ihren Arbeitsplatz verändern wird? Oder vielleicht wundern Sie sich was die allgegenwärtige FFP2-Masken von jedem anderen Stück Stoff unterscheidet? Wollen Sie wissen, wie man Zukunftstechnologien wie Wasserstoff-Heizsysteme oder moderne Batterien sicher gestalten kann?

Wir liefern Ihnen die Antworten auf diese und weitere spannende Fragen. Bei der Nacht der Technik Köln bieten wir jedes Jahr tausenden Interessierten einen Einblick hinter die Kulissen von TÜV Rheinland.
Nicht verpassen!

Freitag, 10. Juni 2022
Ab 18:00 Uhr

TÜV Rheinland AG
Am Grauen Stein
51105 Köln
Wählen Sie aus rund 50 Führungen.
Im Foyer des Hochhauses starten auch die Führungen durch unsere Labore, bei denen Sie unseren Technik-TÜVtlern genau dort begegnen, wo sie arbeiten.
Im Hochhaus
Dauer: 30 Minuten
Beginn: 18.30 Uhr / 19.30 Uhr / 20.30 Uhr / 21.30 Uhr / 22.30 Uhr

1. Führung Kantine
Von der Bratwurst zum 3-Gänge-Menü.

2. Führung Studio
Von der Wählscheibe zur Videokonferenz.

3. Führung 18. Etage
Schöne Aussichten bei TÜV Rheinland.
Auf dem Gelände
Dauer: 30 Minuten
Beginn: 19:00 Uhr / 20:00 Uhr / 21:00 Uhr / 22:00 Uhr 

4. Führung Atemschutzlabor
Gesundes Atmen.

5. Führung Textillabor
Gesunde Textilien für unsere Haut.

6. Führung Werkstofflabor
Sicheres Material für Werkstätten. 

7. Führung Labore Wasserstoff und Wärmepumpen
Innovative Technologien für mehr Nachhaltigkeit.

8. Führung Leistungsprüfstand
Wie weit geht es noch?
150 Jahre TÜV Rheinland. Ein besonderes Jahr.
Mit Stolz blickt TÜV Rheinland in diesem Jahr auf 150 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Während dieser Zeit haben wir viele bahnbrechende technische Entwicklungen begleitet, die unseren Alltag bis heute prägen. Daher haben wir im Foyer des Hochhauses teils skurrile Exponate zur Ausstellung „Vom DÜV zum TÜV. 150 Jahre TÜV Rheinland.“ zusammengetragen, um das Zusammenspiel von technischen Innovationen und Sicherheit seit 1872 nachzuzeichnen.
Sicherheit aus Köln. Auch für Morgen.
Gestern waren es Dampfkessel, heute sind es regenerative Energien, morgen ist es Künstliche Intelligenz. Wir leisten Tag für Tag unseren Beitrag, um die Sicherheit von etablierten und neuen Technologien, Produkten und Dienstleistungen zu gewährleisten. Natürlich haben wir längst verschiedene Zukunftsthemen in den Blick genommen. In den kommenden Jahren wollen wir ein besonderes Augenmerk auf Lösungen für eine nachhaltige und digitale Wirtschaft legen. Die Nacht der Technik ist die ideale Gelegenheit, um sich mit uns über diese Zukunftsperspektiven auszutauschen.
Persönlicher Austausch. Aber sicher.
In unserem Haus spielt Sicherheit natürlich eine entscheidende Rolle. Daher berücksichtigen wir die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden COVID-19-Schutzmaßnahmen, um Ihren Besuch nicht nur angenehm und lehrreich, sondern auch sicher zu gestalten. Zum aktuellen Zeitpunkt gilt eine allgemeine Maskenpflicht in allen Innenräumen. Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit, um sich über die Maßnahmen zu informieren.
Vernetzt bleiben!
Wenn Sie sich regelmäßig über die Aktivitäten von TÜV Rheinland informieren wollen, folgen Sie uns doch auf LinkedIn oder Twitter oder abonnieren Sie unseren YouTube Channel. So erhalten Sie immer wieder Einblicke in eines der größten Kölner Unternehmen.
 
Vernetzen Sie sich!
© TÜV Rheinland 2025
 
Back to top