Was sind PFAS und warum sind sie problematisch?
PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) sind synthetische Chemikalien, die aufgrund ihrer wasser-, fett- und schmutzabweisenden Eigenschaften in zahlreichen Alltags- und Industrieprodukten eingesetzt werden. Sie gelten als extrem langlebig (persistent) und stehen im Verdacht, umwelt- und gesundheitsschädlich zu sein. Deshalb rücken sie zunehmend in den Fokus nationaler und internationaler Regulierungen.
Welche gesetzlichen Vorschriften gelten für PFAS?
PFAS unterliegen in der EU der REACH- und POP-Verordnung. Auch in mehreren US-Bundesstaaten wie Kalifornien oder Maine gelten bereits spezifische Regelungen. Derzeit läuft ein EU-Entscheidungsverfahren zu einem umfassenden PFAS-Verbot – voraussichtlich mit erheblichen Auswirkungen für Hersteller.
Welche Produkte können PFAS enthalten?
PFAS können in vielen Produkten vorkommen, sei es durch gezielten Einsatz oder unbeabsichtigte Verunreinigung. Typische Produktgruppen sind:
- Textilien mit wasser- oder schmutzabweisender Ausrüstung
- Lebensmittelkontaktmaterialien und Verpackungen
- Kochgeschirr und Backformen
- Dichtungen, Schläuche und Membranen
- Farben, Lacke und technische Beschichtungen
- Elektronik- und Automotive-Komponenten
Warum ist eine PFAS Prüfung jetzt wichtig?
Die gesetzlichen Anforderungen in der EU (z.B. REACH-, POP-Verordnung) sowie in mehreren US-Bundesstaaten werden aktuell verschärft. Eine frühzeitige und unabhängige PFAS-Analyse hilft Unternehmen, Marktverboten, Produktrückrufen und Reputationsschäden vorzubeugen und regulatorisch auf der sicheren Seite zu sein.
Wie prüft TÜV Rheinland auf PFAS?
Wir bieten verschiedene PFAS-Prüfverfahren an, darunter PFAS Analysen, Screenings sowie die Messung des extrahierbaren oder gesamten organischen Fluorgehalts (EOF/TOF). Unsere Analysen basieren auf modernen Verfahren wie der alkalischen Hydrolyse und ermöglichen den Nachweis von bis zu 360 industriell relevanten PFAS-Verbindungen.
Wie erhalte ich mein Prüfergebnis?
Nach Auftragserteilung erhalten Sie einen detaillierten Prüfbericht inklusive rechtlicher Einstufung, Konzentrationswerten und Kommentierung durch unsere Expert:innen. Der Bericht eignet sich zur internen Bewertung, zur Vorlage bei Behörden oder als Nachweis gegenüber Kunden und Partnern.
Wie kann ich eine PFAS-Prüfung beauftragen?
Sie können das passende PFAS-Prüfpaket direkt über das Formular auf dieser Website anfragen oder sich persönlich beraten lassen. Wählen Sie im Kontaktformular die Option, dass Sie kontaktiert werden möchten – unsere PFAS-Expert:innen setzen sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung und unterstützen Sie bei Ihrem individuellen Anliegen.