Erfolgreiches Qualitätsmanagement in der Automotive Branche

Mithilfe von ISO, IATF und ausgewählten Automotive Core Tools!
Nicht nur der zunehmende Wettbewerb, steigende Kundenanforderungen und gesetzliche Auflagen zwingen die Unternehmen der Automobilindustrie dazu, ihre Betriebsabläufe zu optimieren und Risiken durch eine systematische Qualitätsarbeit zu minimieren. Der Nachweis eines funktionierenden Qualitätsmanagementsystems (QM-Systems) ist immer häufiger auch zwingende Voraussetzung für die Vergabe von Aufträgen.

Doch QM-Systeme kann man nicht von der Stange kaufen, sie sind kein starres Ordnungssystem. Jedes Unternehmen muss sein normgerechtes QM-System aufbauen, um die in der Norm vorgegebenen Ziele zu erreichen, zu halten und zu übertreffen.

Unser Webinar hilft Ihnen dabei, für Sie geeignete QM-Systeme zu finden. Sie erhalten einen kompakten Überblick über verschiedene Qualitätsmanagementsysteme aus verschiedenen Branchen unterlegt mit Praxisbeispielen.

> DIN EN ISO 9001:2015
  • Was beinhaltet die Norm?
  • Welche Ziele und Nutzen bringt sie?
  • Warum und wie verfolgt ISO 9001 den PDCA-Zyklus?
  • Welche ökonomische Vorteile ergeben sich für Ihre potenziellen Kunden?
  • Welche Themen könnten bald einer Revision unterlegen?

> IATF 16949:2016
  • Was beinhaltet die auf die Automotive Branche spezialisierte Norm?
  • Welche Ziele und Nutzen bringt sie?

> ausgewählte Automotive Core Tools
  • Welche sind die nützlichsten Tools?
  • Welche Vorteile bringen sie?
  • Wie sehen ausgewählte Tools im Detail aus?

> offene Fragerunde
Webinar “Erfolgsfaktor Qualität: ISO, IATF und Automotive Core Tools”

Mittwoch, 22. Mai 2024 | 10-11 Uhr
Unsere Experten:
Sebastian Hetzel:
Unser Senior Consultant unterstützt den Fachbereich Operational Exzellenz mit seiner jahrelangen Erfahrung aus der Automobilbranche. Wertvolle Erfahrung und Fachwissen konnten Herr Hetzel durch seinen Master of Science in technischer Betriebswirtschaftslehre sowie seine Tätigkeiten in der qualitative Entwicklung von Elektromotoren bei einem 1st Tier Zulieferer.
Oliver Lütke:
Unseren Fachbereich Managementsystemberatung unterstützt unser Senior Consultant Herr Lütke. Als Diplom-Ingenieur bringt er jahrelange Erfahrung aus dem Schienenfahrzeugbau und Interessenvertretung in Industrie und Handwerk mit. Darüber hinaus ist er Auditor für DIN EN ISO 9001 und IRIS.
Vorteile eines QM-Systems
Ein Qualitätsmanagementsystem hilft Ihnen Fehler möglichst zu vermeiden und deren Ursachen zu analysieren und direkt zu behandeln.

QM-Systeme unterstützen die Verbesserung einer Vielzahl von Bereichen und Faktoren:
1. verbesserter Marktzugang
2. eingesparte Kosten
3. gesteigerte Wirtschaftlichkeit
4. erhöhte Qualität
5. geringere Fehlerquote

Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden durch das QM-System in die Qualitätssicherung einbezogen und erhalten dadurch einen transparenten Einblick in die betrieblichen Abläufe. Dies regt an, Verbesserungsvorschläge zu sammeln und umzusetzen.

Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail. Nach der Veranstaltung stellen wir Ihnen die Präsentation als Download zur Verfügung. Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne auch vorab zur Verfügung.

Durch die Teilnahme an den Veranstaltungen entstehen für Sie keine Teilnahmegebühren. Als Gegenleistung für die Teilnahme an unserem Webinar bitten wir Sie lediglich um Ihre Kontaktdaten und Ihr Einverständnis, künftig regelmäßig per E-Mail über Produkte und Neuigkeiten von TÜV Rheinland informiert zu werden. Die mit gekennzeichneten Felder sind für einen regionalspezifischen Ansprechpartner zur Koordination von Gesprächen erforderlich. Dies ermöglicht uns eine schnelle und kompetente Bearbeitung Ihrer Anfragen. 
 
Vernetzen Sie sich!
© TÜV Rheinland 2025
 
Back to top