Sie planen oder betreiben ein Rechenzentrum? Erfahren Sie mehr über EnEfG, Stadtwerke als Energieversorger und den Weg zum erfolgreichen RZ-Projekt.

Jetzt anmelden zu Teil 3 und Aufzeichnungen von Teil 1 und 2 ansehen!
In unserer dreiteiligen Webinar-Reihe lernen Sie die Neuerungen und Anforderungen des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG), die Vorteile eines Stadtwerks als Energieversorger sowie die die notwendigen Schritte für ein erfolgreiches Rechenzentrumsprojekt kennen!
Teil 1: EnEfG im Rechenzentrum? Mit uns keine Hürde! | Dienstag, 30. April 2024 | 10-11 Uhr
Erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Neuerungen und Anforderungen des Energieeffizienzgesetzes. Wir zeigen Ihnen Lösungen auf, wie Sie die neuen gesetzlichen Hürden ohne Kopfzerbrechen meistern können!

Welche Herausforderungen kommen auf Sie als Betreiber eines Rechenzentrums zu?
  • Messwerterfassungspflicht nach DIN ISO 50001: Wir unterstützen Sie bei der Erstellung und Umsetzung eines geeigneten Messstellenkonzepts.
  • Energetische Bewertung Ihrer Anlagen: Wir unterstützen Sie bei der Ermittlung von Einsparpotenzialen und der Identifikation von Optimierungsansätzen.
  • Kundenanforderung einer Umweltbilanz: Kein Problem, wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf das ISO 50001/14001-Audit.
  • Einführung eines Energiemanagementsystems gemäß EnEfG: Wir treten frühzeitig mit Ihnen in den Dialog, um mögliche Verbesserungspotenziale zu identifizieren und Sie auf das Audit vorzubereiten.
 
Verpasst? Sie können sich hier die Aufzeichnung ansehen →
Teil 2: Stadtwerke und Rechenzentrum? Regionale IT mit regionalem Energieversorger! | Mittwoch, 29. Mai 2024 | 10-11 Uhr

Stadtwerke als Energieversorger sind der ideale Träger für zukunftsorientierte IT-Standorte. Wir stellen Ihnen bekannte, aber auch unbekannte Synergien vor, von der Zusammenarbeit mit Stadtwerken als nächsten Schritt in Richtung nachhaltiger regionaler IT.

Verpasst? Sie können sich hier die Aufzeichnung ansehen → 
Teil 3: Reibungslos zum Rechenzentrum? Rechenzentrum von A-Z, vom Konzept bis zum Betrieb! | Mittwoch, 18. September 2024 | 10-11 Uhr

Alphabetisch werden Ihnen diverse tagesaktuelle Themen, Anlagen, Aufgaben, Pflichten sowie Wissenswertes für Ihren reibungslosen Weg zum Rechenzentrum erläutert.
Unser Experte beleuchtet gemeinsam mit Ihnen spielerisch diverse Themen in und um den Rechenzentrumslebenszyklus. Sie lernen Tipps und Tricks aus dem Rechenzentrum und lernen die Kompetenzen des Teams Data Center Services kennen. Sie gewinnen um für die ein oder andere Thematik eine Sensibilisierung und können intern Ihre Themen bearbeiten.
Unser Experte
Izzet Yagli leitet als beratender Ingenieur das Team Data Center Services der TÜV Rheinland Consulting GmbH. Seit vielen Jahren befasst er sich mit den Themen der Verfügbarkeit und Sicherheit von Rechenzentren.

Während seines beruflichen Werdegangs verantwortete er mehrere Jahre unter anderem den Betrieb des größten Rechenzentrums der Vodafone Group Services GmbH in Ratingen mit einer IT-Anschlussleistung von knapp 10 MW. Hier leitete Herr Yagli über 5 Jahre das Hochsicherheits-Rechenzentrum während diverser Sanierungsphasen inkl. Neubau einer zusätzlichen Serverfläche von knapp 900 kW.
Ihre Anmeldung

Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail. Nach der Veranstaltung stellen wir Ihnen die Präsentation als Download zur Verfügung. Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne auch vorab zur Verfügung.

Durch die Teilnahme an den Veranstaltungen entstehen für Sie keine Teilnahmegebühren. Als Gegenleistung für die Teilnahme an unserem Webinar bitten wir Sie lediglich um Ihre Kontaktdaten und Ihr Einverständnis, künftig regelmäßig per E-Mail über Produkte und Neuigkeiten von TÜV Rheinland informiert zu werden. Die mit gekennzeichneten Felder sind für einen regionalspezifischen Ansprechpartner zur Koordination von Gesprächen erforderlich. Dies ermöglicht uns eine schnelle und kompetente Bearbeitung Ihrer Anfragen. 
 
Vernetzen Sie sich!
© TÜV Rheinland 2025
 
Back to top