Success Story: Energieeffizienz am Beispiel Solar Decathlon Europe

Wie können Unternehmen vor dem Hintergrund der Energiewende wettbewerbsfähig bleiben? Wie gelingt es, Gebäude energieeffizient zu betreiben? Es werden Daten benötigt, die Fragen beantworten wie: Zu welchen Zeiten und in welchen Bereichen wird Energie besonders stark abgerufen? Wie beeinflusst ein sparsames Energiemanagement in Gebäuden wichtige Gesundheitsparameter wie die Raumluft? Und der wichtigste Faktor: Wie verändert menschliches Verhalten die Energiebilanz?

In unserer Success Story über den Solar Decathlon Europe zeigt TÜV Rheinland Consulting, wie Daten selbst unter herausfordernden Bedingungen erhoben, ausgewertet und nutzbar gemacht werden können.

Der Solar Decathlon ist ein architektonischer und energietechnischer Wettbewerb, an dem Universitäten aus aller Welt teilnehmen. Organisiert wurde er im Jahr 2022 von der Bergischen Universität Wuppertal, die zugleich die Auftraggeberin für TÜV Rheinland Consulting war. Studierendenteams entwerfen klimaneutrale Energiekonzepte für nachhaltiges Wohnen und setzen diese um.

TÜV Rheinland Consulting betreute 2022 zum dritten Mal in Folge die Veranstaltung, die elf Teams in der Endrunde zählte, in welcher Studentinnen und Studenten ihre funktionsfähigen Wohnobjekte der Öffentlichkeit vorstellten.
Jetzt direkt weiterlesen und mehr erfahren
 
Vernetzen Sie sich!
© TÜV Rheinland 2025
 
Back to top