TÜV Rheinland virtual TechDay - Umstellung auf moderne Sicherheitssysteme!


Security Teams stehen heutzutage vor gewaltigen Herausforderungen. In Silos agierende Sicherheitssysteme generieren Unmengen von Alarmen - und das ohne den notwendigen Kontext zu geben, um Angriffe schnell und umfassend erkennen, verstehen und stoppen zu können.
Cortex XDR setzt dem einen neuartigen Ansatz entgegen, der auf der Analyse reichhaltiger, integrierter Daten über Endpunkte, Netzwerk und Cloud hinweg basiert - als erste XDR-Plattform für sichere Prävention, automatisierte Erkennung und schnelle Untersuchung und Eindämmung von Cyberangriffen.
Schützen Sie die Infrastruktur und Daten Ihres Unternehmen vor Angriffen, Schäden, unautorisierten Zugriffen und Missbrauch! Lernen Sie Cortex XDR 2.0 kennen und erfahren, wie Sie mit dieser Lösung Ihr Unternehmen effizient schützen können.
Neben dem spannenden persönlichen Austausch mit Security-Experten von TÜV Rheinland und Palo Alto Networks, bildet ein virtueller Hands-On Workshop den Mittelpunkt dieser Veranstaltung.
Themen:
- Erstellung benutzerdefinierter Regeln und Alarme für auffälliges Verhalten
- Beschleunigung der Bedrohungssuche mit angereicherten und kontextualisierten Daten
- Schnelle Untersuchung des Bedrohungsursprungs sowie der Angriffskette
- Einsatz von Machine-Learning und Verhaltensanalysen zur Detektion schwer auffindbarer Bedrohungen
Datum: Dienstag, 30. Juni 2020
Zeit: ca. 13:00 - 16:00 Uhr
Referenten:
TÜV Rheinland
Frank Jurak, Principal Consultant Cyber Security
Palo Alto Networks
Alexander Röhlich, Special Sales Engineer - Cortex
Timo Jobst, Special Sales Engineer - Cortex
Sie erhalten nach erfolgreicher Registrierung einen Link zur Teilnahme am virtuellen TechDay. Melden Sie sich jetzt ohne Zusatzkosten zur Veranstaltung an und sichern Sie sich einen der Teilnehmerplätze.Frank Jurak, Principal Consultant Cyber Security
Palo Alto Networks
Alexander Röhlich, Special Sales Engineer - Cortex
Timo Jobst, Special Sales Engineer - Cortex