Kostenloses Webinar: Rechtskonform und digital unterweisen - so geht's!
Die Durchführung von Unterweisungen und Schulungen innerhalb eines Unternehmens erfordert eine sorgfältige Organisation, umfangreiche Vorbereitungen und präzise Terminplanung. Doch selbst nach Abschluss der Schulung hört die Arbeit nicht auf – die Dokumentation darüber, wer wann an welcher Schulung teilgenommen hat, stellt oft den zeitaufwändigsten Teil der Unterweisung dar. Wenn diese Nachweise verloren gehen oder nicht auffindbar sind, können gravierende und geschäftsschädigende Probleme auftreten.
Stellen Sie sich vor, wie großartig es wäre, wenn Sie ein Werkzeug zur Hand hätten, das all diese Herausforderungen löst, indem es:
- die Organisation von Sicherheitsunterweisungen und Online-Schulungen spürbar vereinfacht,
- Sie durch automatisierte Erinnerungen und Wiederholungen entlastet,
- Sie durch passgenaue Reportings und eine rechtskonforme Dokumentation der absolvierten Schulungen unterstützt.
Genau das erwartet Sie in unserem kostenlosen Webinar am 22. November 2023. In unserer 60-minütigen Impulssession zum Thema „Rechtskonform und digital unterweisen - so geht's“ werden wir Ihnen zeigen, wie Sie mit der TÜV Rheinland Unterweisungslösung Zeit sparen und unnötigen Stress vermeiden können.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Arbeitsweise zu optimieren und sich auf die wirklich wichtigen Aspekte Ihrer Rolle im Unternehmen zu fokussieren. Die Teilnehmer:innen erwartet eine Live-Präsentation unserer Unterweisungslösung durch unsere TÜV Rheinland Expert:innen und die Möglichkeit, die Zukunft der digitalen Unterweisung zu entdecken!
Inhalte des Webinars:
1. Die Stärken der TÜV Rheinland Unterweisungslösung
- Reduzierung des organisatorischen Aufwands.
- Entlastung durch zeit- und ortsunabhängige Unterweisungen.
- Von kostenlos bis vollumfänglich: Flexible Tarifmodelle.
- Inhalte von TÜV Rheinland-Experten geprüft.
2. Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Unterweisung
- Was sagt die Gefährdungsbeurteilung?
- Wann digital und wann in Präsenz unterweisen?
- Wo die Grenzen der digitalen Unterweisung liegen.
3. So gelingen Planung, Durchführung und Dokumentation
- Die richtige Themenauswahl für Ihre Mitarbeitenden.
- Effektive Schulungszuweisung durch Gruppen- und Abteilungsstruktur.
- Differenzierte Reports mit Filter- und Exportoptionen.
- Automatisierte Reminder für Beschäftigte und Vorgesetzte.
- Zertifikate und Nachweise zur Dokumentation.
4. Optionale Features der TÜV Rheinland Unterweisungslösung
- Erweiterte Funktionen im Professional-Tarif.
- Einbindung von individuellen Unterweisungsunterlagen.
- Spezialthemen, Zusatzkataloge und Schnittstellenmöglichkeiten.