Ihr schneller Einstieg in die Wirtschaftlichkeitsbewertung nach DIN EN 17463.

Sie müssen aufgrund von regulatorischen Vorgaben Ihre Investitionen in Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung nach DIN EN 17463 (VALERI) wirtschaftlich bewerten? Unser Webinar hilft weiter!
Um die gesetzten EU-Energieziele zu erreichen, müssen Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen getätigt werden. Immer mehr Gesetze und Verordnungen beziehen sich daher auf die europäische Norm DIN EN 17463 (VALERI), um Unternehmen dazu zu verpflichten, energiebezogene Investitionen zu bewerten und wirtschaftlich durchführbare Maßnahmen umzusetzen. Die Norm, auch bekannt als VALERI ("Valuation of Energy Related Investments"), dient als Grundlage für die Bewertung von energiebezogenen Investitionen.

DIN EN 17463 legt fest, wie Informationen gesammelt, berechnet, analysiert und dokumentiert werden sollen. Die Norm unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, fundierte Entscheidungen über Energieeffizienzmaßnahmen zu treffen und den langfristigen ökonomischen (und ökologischen) Nutzen zu bewerten.

Das Ziel der Norm besteht darin, Transparenz und Vergleichbarkeit bei der Bewertung von Energieeinsparmaßnahmen zu schaffen, indem sie klare Kriterien und standardisierte Methoden vorgibt. Bisherige Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen folgten unterschiedlichen Ansätzen und ließen wichtige Aspekte unberücksichtigt.

Unabhängig von gesetzlichen Verpflichtungen kann VALERI auch für kleinere Unternehmen als Anregung dienen oder als praxisorientierter Leitfaden verwendet werden, um ihre Investitionsbewertungen zu überprüfen und zu verbessern.
In unserem Webinar erhalten Sie einen schnellen Einstieg in die Wirtschaftlichkeitsbewertung nach DIN EN 17463.
Inhalte der DIN EN 17463
Unterstützung bei der Entscheidungsfindung für Investitionen
Praktische Umsetzung - Beispiel und Anwendungsfälle
Aktuelles regulatorisches Umfeld
Sehen Sie sich die Aufzeichnung an und Sie erhalten einen praktischen Überblick zu den Inhalten und zur pragmatischen Anwendung der DIN EN 17463.
Unsere Experten
Kim Onneken, Principal Consultant bei TÜV Rheinland Consulting GmbH
Ich verfüge über langjährige Erfahrung in der Beratung zu Energieeffizienzmaßnahmen.
Damian Bartocha, Energiemanager bei TÜV Rheinland Consulting GmbH
Als zertifizierter Energiemanager unterstütze ich Unternehmen bei der Einführung von Energiemanagementsystemen nach ISO 50001.
Jetzt Aufzeichnung ansehen!
Sie erhalten einen Link zur Aufzeichnung per E-Mail. Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Durch den Download entstehen für Sie keine Gebühren. Als Gegenleistung bitten wir Sie lediglich um Ihre Kontaktdaten und Ihr Einverständnis, künftig regelmäßig per E-Mail über Produkte und Neuigkeiten von TÜV Rheinland informiert zu werden. Die mit * gekennzeichneten Felder sind für einen regionalspezifischen Ansprechpartner zur Koordination von Gesprächen erforderlich. Dies ermöglicht uns eine schnelle und kompetente Bearbeitung Ihrer Anfragen. 
 
Vernetzen Sie sich!
© TÜV Rheinland 2025
 
Back to top