Um die gesetzten EU-Energieziele zu erreichen, müssen Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen getätigt werden. Immer mehr Gesetze und Verordnungen beziehen sich daher auf die europäische Norm DIN EN 17463 (VALERI), um Unternehmen dazu zu verpflichten, energiebezogene Investitionen zu bewerten und wirtschaftlich durchführbare Maßnahmen umzusetzen. Die Norm, auch bekannt als VALERI ("Valuation of Energy Related Investments"), dient als Grundlage für die Bewertung von energiebezogenen Investitionen.
DIN EN 17463 legt fest, wie Informationen gesammelt, berechnet, analysiert und dokumentiert werden sollen. Die Norm unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, fundierte Entscheidungen über Energieeffizienzmaßnahmen zu treffen und den langfristigen ökonomischen (und ökologischen) Nutzen zu bewerten.
Das Ziel der Norm besteht darin, Transparenz und Vergleichbarkeit bei der Bewertung von Energieeinsparmaßnahmen zu schaffen, indem sie klare Kriterien und standardisierte Methoden vorgibt. Bisherige Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen folgten unterschiedlichen Ansätzen und ließen wichtige Aspekte unberücksichtigt.
Unabhängig von gesetzlichen Verpflichtungen kann VALERI auch für kleinere Unternehmen als Anregung dienen oder als praxisorientierter Leitfaden verwendet werden, um ihre Investitionsbewertungen zu überprüfen und zu verbessern.