Prüfprozessmanagement als Rückgrat der Qualitätssicherung in der Automobilindustrie

Melden Sie sich zu unserem Webinar an.
Das Qualitätsmanagement der Automobilindustrie befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel und die Anforderungen an Qualität und Sicherheit steigen stetig. Damit Unternehmen diesen Anforderungen gerecht werden können, müssen sie ihre Prüfprozesse ständig weiterentwickeln um möglichen Innovationen standhaft zu sein.

Aufgrund der Vielzahl an Anforderungen und Aufgaben, ist es für Unternehmen oftmals schwer wichtige Informationen zum Prüfprozessmanagement raus zu filtern.

Gemeinsam mit unserem Experten Dr.-Ing. Philipp Jatzkowski möchten wir Ihnen in unserem Webinar „Prüfprozessmanagement als Rückgrat der Qualitätssicherung in der Automobilindustrie“ wichtige Einblicke in das Qualitätsmanagement der Automobilindustrie geben und auf Ihre individuellen Fragen eingehen.

Das Webinar bringt Ihnen die Anforderungen an Prüfprozesse aus dem VDA Band 5 (Gelb Band) näher und vermittelt Ihnen außerdem wichtige Informationen zu folgenden Themen:

  • Exkurs VDA Band 5 (3. Auflage 2021)
  • Aufgaben des Prüfprozessmanagement
  • Risikogerechte Absicherung von Prüfentscheidern
  • Umgang mit nicht erreichter Prüfprozesseignung
  • Beurteilung der fortlaufenden Eignung

Es entstehen für Sie keine Teilnahmegebühren.

Wann?
Dienstag, 04. Mai 2021
10:00 – 11:00 Uhr

Unser Experte:

Der Inhalt wird Ihnen von Dr.-Ing. Philipp Jatzkowski vorgestellt.

Bereits seit 2013 bereichert Dr.-Ing. Philipp Jatzkowski TÜV Rheinland und ist als Fachbereichsleiter der Production Excellence ein echter Experte auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements in der Automobilbranche. Seit einigen Jahren ist er auch in die Ausarbeitung von Normen und Standrads involviert.

Jetzt anmelden

Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail. Nach der Veranstaltung stellen wir Ihnen die Präsentation als Download zur Verfügung. Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne auch vorab zur Verfügung.

Durch die Teilnahme an den Veranstaltungen entstehen für Sie keine Teilnahmegebühren. Als Gegenleistung für die Teilnahme an unserem Webinar bitten wir Sie lediglich um Ihre Kontaktdaten und Ihr Einverständnis, künftig regelmäßig per E-Mail über Produkte und Neuigkeiten von TÜV Rheinland informiert zu werden. Die mit * gekennzeichneten Felder sind für einen regionalspezifischen Ansprechpartner zur Koordination von Gesprächen erforderlich. Dies ermöglicht uns eine schnelle und kompetente Bearbeitung Ihrer Anfragen.
© TÜV Rheinland 2025
 
Back to top