Mental Health Webinar

Nachhaltig in guten Händen - Psychologische Unterstützung in betrieblichen Ausnahmesituationen

08.04.2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr
Dieses Webinar zeigt Ihnen Wege, wie psychologische Unterstützung Ihre Mitarbeitenden in Krisensituationen stärkt und so Ihre Unternehmenskultur nachhaltig verbessern kann. Erfahren Sie von Arbeitspsychologin Dr. Maxi Robinski, wie gesetzliche Vorgaben und praktische Lösungen Hand in Hand gehen, um kritische Ereignisse im Betrieb zu bewältigen. Lernen Sie die betriebspsychologische Beratung und die Bewertung psychischer Gefährdungen in Ihrem Betrieb näher kennen. Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen resilienter und menschlicher zu machen – für eine Zukunft, in der Ihr Team auf Sie als verlässlichen Arbeitgeber zählen kann.
Mental Health Webinar
Nachhaltig in guten Händen: Psychologische Unterstützung in betrieblichen Ausnahmesituationen

08.04.2025, 10:00 - 11:00 Uhr
Nach diesem Webinar kennen Sie:

  • Typische Krisen und die möglichen Folgen für Ihren Betrieb
  • Gefährdende Faktoren durch Mensch, Technik und Organisation
  • Gesetzlichen Grundlagen der betriebspsychologischen Beratung
  • Die Versorgungslücke nach kritischen Ereignissen und ihre möglichen Folgen
  • Praktische Ansätze, um diese Versorgungslücke zu schließen

Unsere Expertin:
Dr. Maxi Robinski ist seit 2016 Arbeitspsychologin bei AMD TÜV. Sie hat Diplom-Psychologie studiert und im Fach Sicherheitstechnik promoviert. Ihre Zusatzqualifikationen umfassen Zertifikate als Systemischer Business Coach, Mediatorin und Scrum Master. Derzeit befindet sie sich in der Ausbildung zur Notfallpsychologin. Sie berät branchenübergreifend Führungskräfte und Beschäftigte aller Ebenen in arbeitspsychologischen Fragen.
Ihre Anmeldung
Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail. Nach der Veranstaltung stellen wir Ihnen die Präsentation als Download zur Verfügung. Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne auch vorab zur Verfügung.

Durch die Teilnahme an den Veranstaltungen entstehen für Sie keine Teilnahmegebühren. Als Gegenleistung für die Teilnahme an unserem Webinar bitten wir Sie lediglich um Ihre Kontaktdaten und Ihr Einverständnis, künftig regelmäßig per E-Mail über Produkte und Neuigkeiten von TÜV Rheinland informiert zu werden. Die mit gekennzeichneten Felder sind für einen regionalspezifischen Ansprechpartner zur Koordination von Gesprächen erforderlich. Dies ermöglicht uns eine schnelle und kompetente Bearbeitung Ihrer Anfragen. 
 
Vernetzen Sie sich!
© TÜV Rheinland 2025
 
Back to top