Laden Sie die Aufzeichnung und die Präsentation herunter und sehen Sie sich unser on-demand Webinar an!
In einer zunehmend digitalisierten Welt gewinnt Cybersecurity eine immer größere Bedeutung, um Verbraucher:innen und Unternehmen vor den wachsenden Bedrohungen durch Cyberangriffe zu schützen. Der Cyber Resilience Act (CRA) und die Radio Equipment Directive (RED) stellen einen bedeutenden Schritt der Europäischen Union dar, um die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Komponenten zu erhöhen und Verbraucher:innen besser zu schützen. Die EU-Verordnungen verpflichten Hersteller dazu, grundlegende Sicherheitsanforderungen für Produkte mit digitalen Elementen zu erfüllen sowie transparente Informationen über die Sicherheitsmerkmale ihrer Produkte und regelmäßige Sicherheitsupdates bereitzustellen. Die Radio Equipment Directive wird ab August 2025 für alle Hersteller verpflichtend. Während die Radio Equipment Directive speziell Geräte mit Funktechnologie betrifft, erweitert der Cyber Resilience Act diese Anforderungen und macht die Vorgaben für alle digitalen Produkte verbindlich.
In unserem Webinar „Einführung in die Cybersecurity Anforderungen an die Industrie“ erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die aktuellen und kommenden Regelungen zur Cybersicherheit. Wir erläutern die Unterschiede zwischen der Radio Equipment Directive und dem Cyber Resilience Act und gehen darauf ein, welche Produkte unter welche Verordnungen fallen. Darüber hinaus besprechen wir, ab wann die Cybersecurity-Anforderungen für Hersteller verbindlich werden und welche bestehenden sowie geplanten Normenwerke dabei relevant sind. Abschließend betrachten wir die Zulassungsszenarien für Produkte im Hinblick auf ihre Cybersicherheitsanforderungen und geben wertvolle Hinweise für die praktische Umsetzung.
Laden Sie die Aufzeichnung und die Präsentation noch heute herunter und machen Sie den ersten Schritt um die regulatorische Landschaft zum Thema Cybersecurity zu beherrschen!