Erhalten Sie einen umfassenden Überblick zum Thema Klimastrategie mit Fokus auf Dekarbonisierung.

Lernen Sie Ihre THG-Emissionen zu ermitteln und zu reduzieren!
Angesichts der aktuellen globalen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel und der steigenden Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ein effektives Klimamanagement zu implementieren.

Unser Webinar bietet Ihnen die Möglichkeit, die wesentlichen Komponenten eines ganzheitlichen Klimamanagements kennenzulernen und zu verstehen, wie Sie Ihr Unternehmen auf den Weg zur Dekarbonisierung bringen können. 
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz!
Mittwoch, 28. August 2024 | 10-11 Uhr
Was bedeutet Klimamanagement?
Lernen Sie die wesentlichen Komponenten eines ganzheitlichen Klimamanagements und die Bedeutung der Risikoanalyse zu verstehen.

Warum braucht es Dekarbonisierung in Unternehmen?
Entdecken Sie, warum Dekarbonisierung für Unternehmen unverzichtbar ist.

Wie erfahre ich den aktuellen Stand meines Betriebs?
Erfahren Sie, wie Sie eine präzise Emissionsermittlung (Scope 1, 2, 3) sowie die Berechnungen des Product Carbon Footprints (PCF) und des Corporate Carbon Footprints (CCF) durchführen.

Welche Reduktionspfade & -ziele kann ich mir setzen und wie erreiche ich sie?
Lernen Sie, wie Sie Reduktionspfade und -ziele setzen und Klimaneutralität erreichen können.

Wie läuft das in der Praxis?
Anhand von Fallstudien und praxisnahen Beispielen zeigen wir Ihnen erfolgreiche Reduktionsmaßnahmen für verschiedene Arten von Unternehmen, sowohl im Dienstleistungssektor als auch im produzierenden Gewerbe.

Mit den erlernten Kenntnissen können Sie nicht nur die Umweltbelastung Ihres Betriebs reduzieren, sondern auch Kosten einsparen, das Image Ihres Unternehmens verbessern und den Anforderungen von Gesetzgebung, Kundschaft und Stakeholdern gerecht werden.

Keine Zeit? Kein Problem! Melden Sie sich trotzdem an und Sie erhalten im Nachgang die Aufzeichnung!
Unsere Expert:innen
Verena Unger ist Beraterin im Bereich Sustainability Services von TÜV Rheinland Consulting. Ihr Beratungsschwerpunkt liegt insbesondere in der Nachhaltigkeitsberichterstattung, der Nachhaltigkeitskommunikation sowie der strategischen ESG-Ausrichtung von Unternehmen.
Phillip Fischer ist Berater im Bereich Sustainability Services von TÜV Rheinland Consulting. Neben der Beratung seiner Kundschaft zu Treibhausgasbilanzierungen wie dem Product Carbon Footprint (PCF) und dem Corporate Carbon Footprint (CCF) unterstützt er auch bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung oder der strategischen ESG-Ausrichtung von Unternehmen.
Ihre Anmeldung
Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail. Nach der Veranstaltung stellen wir Ihnen die Präsentation als Download zur Verfügung. Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne auch vorab zur Verfügung.

Durch die Teilnahme an den Veranstaltungen entstehen für Sie keine Teilnahmegebühren. Als Gegenleistung für die Teilnahme an unserem Webinar bitten wir Sie lediglich um Ihre Kontaktdaten und Ihr Einverständnis, künftig regelmäßig per E-Mail über Produkte und Neuigkeiten von TÜV Rheinland informiert zu werden. Die mit gekennzeichneten Felder sind für einen regionalspezifischen Ansprechpartner zur Koordination von Gesprächen erforderlich. Dies ermöglicht uns eine schnelle und kompetente Bearbeitung Ihrer Anfragen. 
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz!
Mittwoch, 28. August 2024 | 10-11 Uhr
 
Vernetzen Sie sich!
© TÜV Rheinland 2025
 
Back to top