Webinar | Verwirklichen Sie den EU Green Deal mit nachhaltigen Haushaltsgeräten

Jetzt anmelden!
Die 27 Mitglieder der Europäischen Union bilden einen riesigen Wirtschaftsraum mit fast 450 Millionen Bürgern, die auf hohem Niveau konsumieren. Für international tätige Hersteller und Händler ist die EU damit einer der wichtigsten Absatzmärkte weltweit und sie sollten politische und regulatorische Entscheidungen sehr genau beobachten.

Der European Green Deal ist so ein bemerkenswerter Meilenstein, der eine radikale Veränderung der europäischen Gesetzgebung für Konsumgüter wie Haushaltsgeräte bewirken wird. Neue Gesetze werden Anforderungen an die Wiederverwertbarkeit und Reparierbarkeit, die Energieeffizienz, den CO2-Fußabdruck und viele andere Aspekte festlegen.

In unserem Webinar geben wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand des Green Deals und stellen Dienstleistungen vor, mit denen Sie die Nachhaltigkeit Ihrer Haushaltsgeräte und Lieferketten überprüfen können.
Verwirklichen Sie den EU Green Deal mit nachhaltigen Haushaltsgeräten

Datum: Mittwoch 21. Juni 2023
Uhrzeit: 10.00-11.30 Uhr (MEZ)
Sprache: Deutsch
Unsere Expert*innen haben diese Agenda für Sie vorbereitet:
  • Begrüßung und Einführung (Daniel Hofmann, Sales Experte Haushaltsgeräte)
  • Green Deal & Nachhaltigkeit von Produkten - gesetzliche Rahmenbedingungen (Stephan Scheuer, Abteilungsleiter Electrical)
  • Recyclebarkeit & Reparierbarkeit - aktuelle Ansätze (Kathrin Schmidpeter, Auditorin Haushaltsgeräte)
  • Energieeffizienz - Status der Verordnungen für Haushaltsgeräte (Yvonne Akyuerek, Product Manager Haushaltsgeräte)
  • Carbon Footprint - Inhalt und Vorgehensweise (Till Wenigmann, Experte für Nachhaltigkeit)
  • PFAS - Vier Buchstaben mischen den Markt auf (Sascha Hofmann, Experte für chemische Prüfungen)
  • Zertifizierungen für nachhaltige Produkte (Stephan Scheuer & Kathrin Schmidpeter)
  • Umfrage (Daniel Hofmann)
Ihre Anmeldung
Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail. Nach der Veranstaltung stellen wir Ihnen die Präsentation als Download zur Verfügung. Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne auch vorab zur Verfügung.

Durch die Teilnahme an den Veranstaltungen entstehen für Sie keine Teilnahmegebühren. Als Gegenleistung für die Teilnahme an unserem Webinar bitten wir Sie lediglich um Ihre Kontaktdaten und Ihr Einverständnis, künftig regelmäßig per E-Mail über Produkte und Neuigkeiten von TÜV Rheinland informiert zu werden. Die mit gekennzeichneten Felder sind für einen regionalspezifischen Ansprechpartner zur Koordination von Gesprächen erforderlich. Dies ermöglicht uns eine schnelle und kompetente Bearbeitung Ihrer Anfragen.


© TÜV Rheinland 2025
 
Back to top