Aktualisierung der Zertifizierung: „QM-Schmerztherapie“- Was bedeutet der neue Standard für Sie?  

Melden Sie sich zu unserem Webinar an und seien Sie auf dem aktuellsten Stand.
In unserem Webinar widmen wir uns der Umstellung der Norm „QM-Schmerztherapie“ auf die aktuellen medizinischen und pflegerischen Leitlinien und QM-Vorgaben. Wir beleuchten zentrale Änderungen, und klären auf, wie sich diese auf die Zertifizierung Ihrer Klinik auswirken.

Die Veranstaltungen richtet sich sowohl an Einrichtungen, die eine Erst-Zertifizierung anstreben als auch an bereits zertifizierte Kliniken.

Ziel ist es, die Anforderung der Zertifizierung kennenzulernen und Fragen zur Umsetzung zu klären.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, im persönlichen Austausch direkt von unserem Fachexperten zu lernen und sich auf den aktuellsten Standard in der Schmerztherapie-Zertifizierung vorzubereiten. Dies ist der erste Schritt für Sie und Ihre Klinik, Ihren Patienten nachweislich Schmerztherapie nach der neuesten Zertifizierung anbieten zu können.
Christian Friederich ist einer der Autoren des Standards und seit mehr als 15 Jahren Auditor für TÜV Rheinland im Bereich Schmerztherapie.

In diesem Webinar wird er zu den aktuellsten Entwicklungen des „Qualitätsmanagements Schmerztherapie“ berichten.
Ihre Anmeldung
Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail. Nach der Veranstaltung stellen wir Ihnen die Präsentation als Download zur Verfügung. Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne auch vorab zur Verfügung.

Durch die Teilnahme an den Veranstaltungen entstehen für Sie keine Teilnahmegebühren. Als Gegenleistung für die Teilnahme an unserem Webinar bitten wir Sie lediglich um Ihre Kontaktdaten und Ihr Einverständnis, künftig regelmäßig per E-Mail über Produkte und Neuigkeiten von TÜV Rheinland informiert zu werden. Die mit gekennzeichneten Felder sind für einen regionalspezifischen Ansprechpartner zur Koordination von Gesprächen erforderlich. Dies ermöglicht uns eine schnelle und kompetente Bearbeitung Ihrer Anfragen. 
 
Vernetzen Sie sich!
© TÜV Rheinland 2025
 
Back to top