Neue chemische und mechanische Anforderungen an Spielzeug in Europa

Jetzt zum Webinar anmelden!
Sind Sie auf dem neuesten Stand der Normung, wenn es um Spielzeug geht? In der Europäischen Union gibt es gerade einige Anpassungen, welche die chemischen und mechanischen Anforderungen betreffen. Hinzu kommt die neue EU-Spielzeugverordnung, die sich grundlegend mit der Sicherheit von Spielzeug befasst und Hersteller und Händler vor einige Herausforderungen stellt. In unserem Webinar wollen wir Sie schon frühzeitig über die Änderungen informieren und Ihre individuellen Fragen zur Prüfung und Zertifizierung von Spielzeug beantworten.
Melden Sie sich noch heute an und erweitern Sie Ihr Fachwissen über die regulatorischen Anforderungen an Ihre Produkte. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam die Zukunft sicherer und innovativer zu gestalten.
Neue chemische und mechanische Anforderungen an Spielzeug in Europa

Datum: Donnerstag, 23. November 2023
Uhrzeit: 13.00-14.30 Uhr (MEZ)
Sprache: Deutsch
Anforderungen an die chemische Sicherheit:
Die neue Spielzeugverordnung reguliert zahlreiche Inhaltsstoffe auf der Basis einzelner Substanzen. Um die Konformität Ihrer Produkte nachweisen zu können, müssen Hersteller von Spielzeug gesetzlich regulierte und damit potenziell gefährliche Stoffe in ihren Produkten ausschließen können. Auch bei modernsten Untersuchungsverfahren können jedoch nur Stoffgruppen und nicht einzelne Stoffe nachgewiesen werden.

Abseits dieser grundlegenden Veränderung gibt es konkrete Anpassungen in der Normung, beispielsweise zur Schweiß- und Speichelechtheit, sowie zur Einstufung nach CLP-Verordnung von Cobalt und Titandioxid. Zudem wollen wir ihnen den Rod-Test vorstellen, der zukünftig zur Kategorisierung von Wabbelmassen durchgeführt wird.
Inhalte:
  • Schweiß-/ Speichelechtheit
  • EN 71-3, Rod Test und neue geplante Normen der EN 71-Reihe
  • SCHEER Opinion – Cobalt und Titandioxid
  • Chlorpropanole
  • Mikroplastik
  • Spielzeugverordnung
  • etc.
Anforderungen an die mechanische Sicherheit:
Neben den chemischen Anforderungen haben sich auch viele Normen im Bereich der mechanischen Sicherheit geändert. Unser Experte für mechanische Spielzeugprüfungen wird Sie über verschiedene Aspekte informieren, darunter die Änderungen bei der Einweichprüfung.

In unserem Webinar werden auch die Anforderungen an spezifische Arten von Spielzeugen behandelt. Hierzu gehören beispielsweise Spielzeuge, die optisch Lebensmitteln ähneln, ferngesteuerte Flugspielzeuge sowie Aufsitzspielzeuge.
Inhalte:
  • Einweichprüfung
  • Aufsitzspielzeuge
  • Jojo-Bälle
  • Spielzeug mit optischer Ähnlichkeit zu Lebensmitteln
  • Nahtfestigkeit von Plüschspielzeug
  • Ferngesteuertes Flugspielzeug
  • etc.
Ihre Anmeldung
Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail. Nach der Veranstaltung stellen wir Ihnen die Präsentation als Download zur Verfügung. Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne auch vorab zur Verfügung.

Durch die Teilnahme an den Veranstaltungen entstehen für Sie keine Teilnahmegebühren. Als Gegenleistung für die Teilnahme an unserem Webinar bitten wir Sie lediglich um Ihre Kontaktdaten und Ihr Einverständnis, künftig regelmäßig per E-Mail über Produkte und Neuigkeiten von TÜV Rheinland informiert zu werden. Die mit gekennzeichneten Felder sind für einen regionalspezifischen Ansprechpartner zur Koordination von Gesprächen erforderlich. Dies ermöglicht uns eine schnelle und kompetente Bearbeitung Ihrer Anfragen. 
© TÜV Rheinland 2025
 
Back to top