ZDHC MRSL Version 3.1 – Der Schlüssel zur Produktqualität in der Textilindustrie

Jetzt zum Webinar anmelden!
Die Textilindustrie erfordert höchste Qualitätsstandards, um die Anforderungen großer Händler und den Schutz ihrer Marken zu erfüllen. In diesem wettbewerbsintensiven Umfeld müssen Sie als Lieferant in der Lage sein, eine überzeugende Produktqualität nachzuweisen, insbesondere auf dem Gebiet der Textilchemikalien.

Längst verlangen Marken und Händler von ihren Lieferanten und Produzenten, dass die verwendeten Chemikalien den Stufen 1, 2 oder 3 des ZDHC MRSL entsprechen. Zudem müssen sich die Zulieferer darauf einstellen, dass diese Anforderungen stetig angepasst werden. Aktuell gelten die Vorgaben der Version 3.1, die noch nicht allen Herstellern bekannt sind.

In unserem Webinar „ZDHC MRSL Version 3.1 – Der Schlüssel zur Produktqualität in der Textilindustrie“ erläutern wir alle Aspekte der aktuellen Version und gehen auf die wichtigsten Änderungen ein.
ZDHC MRSL Version 3.1 – Der Schlüssel zur Produktqualität in der Textilindustrie

Datum: Donnerstag, 30. November 2023
Uhrzeit: 10.00-11.30 Uhr (MEZ)
Sprache: Deutsch
Melden Sie sich noch heute für unser Webinar an und erweitern Sie Ihr Fachwissen über die regulatorischen Anforderungen an Ihre Textilprodukte. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam die Zukunft sicherer und innovativer zu gestalten.
Unsere Agenda
  • Einführung in die ZDHC MRSL und ihre Bedeutung in der Textilindustrie
  • Überblick über die Änderungen der Version 3.1
  • Die Prüflevel 1, 2 und 3 und deren Anwendung
  • Übergangsfristen und Aktualisierungsprozesse
  • Der Prüfbericht als Basis für eine Zertifizierung
  • GoBlu and the BHive 
  • Fragen und Antworten
Unser Referent
Steffen Tümptner, Sachverständiger Chemische Prüfungen

Steffen Tuemptner ist Sachverständiger für Chemikalienrecht insbesondere EU REACH, RoHS oder TSCA. Darüber hinaus bearbeitet er Themen im Bereich der Nachhaltigkeit wie Chemikalienmanagement und Umgang gefährlichen Chemikalien.

Ihre Anmeldung
Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail. Nach der Veranstaltung stellen wir Ihnen die Präsentation als Download zur Verfügung. Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne auch vorab zur Verfügung.

Durch die Teilnahme an den Veranstaltungen entstehen für Sie keine Teilnahmegebühren. Als Gegenleistung für die Teilnahme an unserem Webinar bitten wir Sie lediglich um Ihre Kontaktdaten und Ihr Einverständnis, künftig regelmäßig per E-Mail über Produkte und Neuigkeiten von TÜV Rheinland informiert zu werden. Die mit gekennzeichneten Felder sind für einen regionalspezifischen Ansprechpartner zur Koordination von Gesprächen erforderlich. Dies ermöglicht uns eine schnelle und kompetente Bearbeitung Ihrer Anfragen. 
© TÜV Rheinland 2025
 
Back to top