Möbel Webinare 2022 | Nachhaltige und elektrisch betriebene Möbel

Melden Sie sich zu unseren Webinaren an.
Einige gesellschaftliche Entwicklungen und Trends beeinflussen den internationalen Möbelmarkt. Wir wissen was Sie bewegt und haben zwei Webinare aufgelegt, in denen wir Ihnen konkrete Lösungen für Ihre aktuellen Herausforderungen vorstellen möchten.

Durch technische Innovationen erhalten unsere Möbel immer weitere Funktionen. Sei es die Wohnwand mit indirekter Beleuchtung, die elektrisch ausfahrbare Couch oder der Schreibtisch mit integrierter Steckerleiste – Ihre Kunden erwarten Neuheiten, die Komfort für ihren Alltag bieten. In unserem Webinar „Möbel mit elektrischen Antrieben – Rechtliche Entwicklungen und Veränderungen in der EU“ erfahren Sie, welche Anforderungen für Möbel mit elektrischen Antrieben relevant sind und wie Sie jetzt und in Zukunft Konformität für Ihre Produkte erzielen können. Wir zeigen Ihnen die aktuellen Entwicklungen für harmonisierte Normen auf und verschaffen Ihnen dadurch einen Wissensvorsprung vor Ihren Wettbewerbern.

Andererseits legen die Verbraucher*innen immer größeren Wert auf nachhaltige Produkte. Aufgrund des veränderten Kaufverhaltens ist ein Nachweis über die Nachhaltigkeit von Möbeln ein echtes Verkaufsargument geworden. Doch welche Faktoren machen eine Produktion wirklich nachhaltig? Wie können Sie die Nachhaltigkeit Ihrer Produkte nachweisen und diese Eigenschaft sogar zur Vermarktung nutzen? Welche Dienstleistungen gibt es dazu bereits am Markt? In unserem Webinar „Nachhaltigkeitsprüfungen für Möbel – Aktuelle Dienstleistungen für EU und USA“ stellen wir Ihnen anspruchsvolle und glaubwürdige Zertifizierungen für Ihre Produkte vor. So bedienen Sie die Nachfrage Ihrer Kunden und bereiten sich gezielt auf schärfere Anforderungen der Gesetzgeber vor.
Nachhaltigkeitsprüfungen für Möbel –
Aktuelle Dienstleistungen für EU und USA
Dienstag, 6. Dezember 2022 | 14.00-15.00 Uhr
  • Überblick aktuelle Systeme und Einzelaspekte zur Darstellung nachhaltiger Produkte
  • Vorstellung von Zertifizierungsprogrammen:
  • FEMB und BIFMA level für Büro- und Objektmöbel
  • Green Product Mark für Wohnmöbel
  • Überblick zu Einzelaspekten (Schadstoffe, Lebensdauer, Holz-Zertifizierung, u.a.)
Ganzheitliche Produktzertifizierungen auf Basis von FEMB level, Bifma level e3 und Green Product Mark für Möbel bewerten die Materialauswahl und -verwendung, den Umgang mit Energie und die Auswirkungen auf die Umwelt sowie die Verwendung von Chemikalien. Darüber hinaus betrachten sie die Produktion entlang der gesamten Lieferkette im Hinblick auf den Gesundheitsschutz und die soziale Verantwortung der Unternehmen. Für Hersteller besteht die Möglichkeit sich über die Prüfung von Einzelaspekten den umfassenden Produktzertifizierungen anzunähern. Damit schaffen Sie eine gute Ausgangsbasis für momentane und zukünftige normative und rechtliche Anforderungen.
Möbel mit elektrischen Antrieben –
Rechtliche Entwicklungen und Veränderungen in der EU
Mittwoch, 7. Dezember 2022 | 10.00-11.00 Uhr
  • Überblick zu den aktuellen Entwicklungen und Veränderungen der Normen für die Konstruktion von Möbeln mit elektrischen Antrieben
  • Vertiefung an praktischen Beispielen
Möbel mit elektrischen Antrieben und Funktionen sind beliebt, erfordern jedoch eine neue Qualität der sicherheitstechnischen Betrachtung. Ein Möbel nach bisher gängigen Grundsätzen bzw. freiwilligen Normen im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) zu gestalten, reicht nicht mehr aus. Je nach Komplexität eines Produkts sind eine Anzahl unterschiedlicher EU-Richtlinien und verbindlicher Regeln zu berücksichtigen, damit eine sichere Verwendung gewährleistet ist.

Im Webinar benennen wir diese Grundlagen und veranschaulichen die Auswirkungen anhand praktischer Beispiele mit Fokus auf den europäischen Markt. Darüber hinaus stellen wir Ihnen den aktuellen Arbeitsstand zu harmonisierten Produktnormen für dieses Thema vor.
Unsere Experten
Peter Birkmann, Berater Technischer Service für Möbel, TÜV Rheinland
Als ehemaliger Direktor des Technical Competence Centers Furniture bei TÜV Rheinland LGA Products GmbH verfügt Peter Birkmann über umfassendes Fachwissen zu den gesetzlichen Vorgaben für Möbel. Er hat bereits langjährige Erfahrung als Sachverständiger im Bereich der Möbelprüfung und kennt die Herausforderungen der Hersteller aus erster Hand. Darüber hinaus engagiert er sich in verschiedenen Normungsgremien des DIN, CEN und der ISO. Auf LinkedIn vernetzen!
Kai-Uwe Schlegel, Leiter Globales Technisches Kompetenzzentrum Möbel, TÜV Rheinland
In über 20 Jahren hat Kai-Uwe Schlegel bei TÜV Rheinland viele Stationen durchlaufen und tiefe Einblicke in die Möbelbranche gewonnen. Ob als Sachverständiger im Prüflabor, bei der Zertifizierung von Möbeln nach nationalen und internationalen Standards, als Auditor vor Ort oder bei der Entwicklung und Implementierung neuer Dienstleistungen mit und für die Branche – der studierte Holz- und Kunststofftechniker hat aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen immer im Blick. Als Abteilungsleiter Möbel hat er vor über zehn Jahren aus tiefster Überzeugung damit begonnen, sich mit der Nachhaltigkeit von Möbeln auseinanderzusetzen. Er engagiert sich in verschiedenen Gremien, u.a. in der Normung "Zirkularität von Möbeln" (DIN und CEN). Auf LinkedIn vernetzen!
Bernd Pösl, Zertifizierung für Elektroprodukte, TÜV Rheinland
Mit elektrischen und elektrifizierten Produkten kennt Bernd Pösl sich bestens aus. Er ist als Zertifizierer für verschiedene Schemata an Elektroprodukten tätig und arbeitet in Normungsgremien für elektrifizierte Haushaltsgeräte mit.
Ramazan Aygör, Vertriebsmitarbeiter Möbel, TÜV Rheinland
Seit über sechs Jahren betreut Ramazan Aygör nationale und internationale Möbelhersteller bei der Prüfung und Marktzulassung ihrer Produkte. In dieser Funktion hat er bereits einige Sonderprojekte erfolgreich umsetzen können. Darüber hinaus ist er ein erfahrener Experte in der TIC-Branche und hat einige Jahre als Sachverständiger für Möbelprüfung gearbeitet. Auf LinkedIn vernetzen!
Martin Globisch, Sachverständiger und Auditor, TÜV Rheinland
Als Sachverständiger kennt Martin Globisch die Fragestellungen unserer Möbel-Kunden aus der Praxis. Als Experte wird er Ihre Fragen in der Q&A Session des Webinars für Nachhaltigkeitszertifizierungen beantworten.
Frank Wildförster, Sales Manager Möbel, TÜV Rheinland
Frank Wildförster ist im technischen Vertrieb für Möbel bei TÜV Rheinland tätig. Er ist zudem Auditor für ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001 sowie die Nachhaltigkeitsprogramme BIFMA level e3 und FEMB level. 
Ihre Anmeldung
Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail. Nach dem Webinar stellen wir Ihnen die Präsentation als Download zur Verfügung. Für Fragen und weitere Informationen können Sie uns natürlich gerne auch vorab kontaktieren.

Durch die Teilnahme an den Webinaren entstehen für Sie keine Teilnahmegebühren. Als Gegenleistung für die Teilnahme bitten wir Sie lediglich um Ihre Kontaktdaten und Ihr Einverständnis, künftig regelmäßig per E-Mail über Produkte und Neuigkeiten von TÜV Rheinland informiert zu werden. Die mit * gekennzeichneten Felder sind für einen regionalspezifischen Ansprechpartner zur Koordination von Gesprächen erforderlich. Dies ermöglicht uns eine schnelle und kompetente Bearbeitung Ihrer Anfragen.  


© TÜV Rheinland 2025
 
Back to top