Kostenfreies Whitepaper von TÜV Rheinland Akademie und TÜV Media

Energieeffizienz messbar machen – DIN ISO 50006 im Überblick.

Energiekennzahlen strukturiert entwickeln und effektiv nutzen.

Eine der größten Herausforderungen im Energiemanagement ist die Bewertung der energiebezogenen Leistung. Die Anfang 2025 erschienene deutsche Übersetzung der ISO 50006:2023 will hier Hilfestellung geben.

Die Norm bietet allen Organisationen, auch solchen, die die ISO 50001 nicht anwenden, eine Anleitung, damit Sie Energieleistungskennzahlen (EnPIs) und energetische Ausgangsbasen (EnBs) erstellen, anwenden und anpassen können, um damit die Bewertung der energiebezogenen Leistung (ebL)  zu messen, zu überwachen und Verbesserungen nachzuweisen.
Kostenfreies Whitepaper

Energieeffizienz messbar machen –
DIN ISO 50006 im Überblick.

Bitte registrieren Sie sich. Sie erhalten den Link zum Download des Whitepapers per E-Mail.

Dieses kostenfreie Whitepaper liefert einen Überblick über die ISO 50006 und erläutert die Methoden zur Normalisierung und Anpassung von Energieleistungskennzahlen (EnPIs) sowie energetischen Ausgangsbasen (EnBs) und zeigt, wie der Nachweis der Verbesserung der energiebezogenen Leistung (ebL) methodisch fundiert gelingt.

Das Whitepaper ist ein Auszug aus dem E-Book: ISO 50006 - Bewertung der energiebezogenen Leistung. Praktische Lösungen für die Bewertung der energiebezogenen Leistungen von SEUs und der gesamten Organisation. Autor: Ludger Pautmeier © by TÜV Media GmbH, TÜV Rheinland Group, 1. Auflage Köln 2025.

Jetzt Formular absenden und Whitepaper kostenfrei* anfordern. 

Ihre Registrierung
Mit dem Absenden des Formulars zur Anforderung des Whitepapers bestätigen Sie, dass Sie Bestätigungs-, Erinnerungs- und FollowUp-E-Mails erhalten möchten.

*Als Gegenleistung für die Informationen aus dem Whitepaper bitten wir Sie lediglich um einige Daten und Ihr Einverständnis, dass wir Ihnen auch in Zukunft regelmäßig Informationen über Produkte und Neuigkeiten von TÜV Rheinland per E-Mail zusenden dürfen.
 
Vernetzen Sie sich!
 
© TÜV Rheinland 2025
 
Back to top